Hallo! On 15 Sep 2004 at 09:20 +0200, Marcus Walther wrote: > Am Tue, 14 Sep 2004 23:50:08 +0200 schrieb "Elmar W. Tischhauser" > Du meinst zunächst ein strace von "lp" oder von cupsd? Von cupsd. lp wird nur den CUPS-Daemon kontaktieren, der dann den gesamten Rasterprozess anstößt. Da nur das Verhalten während des Spoolens eines Text-Druckauftrags von Interesse ist, würde es ausreichen, sich direkt vor dem Absetzen des Druckenbefehls an den cupsd-Prozess anzuhängen: # strace -o /tmp/LOG -v -tt -f -s256 -p `pidof cupsd` und dann via 'lp test.txt' zu drucken (natürlich muss, um Seiten zu sparen, der Drucker nicht eingeschaltet sein). Dann zuerst mit Strg+C den strace-Prozess und dann mit 'cancel' den Druckjob abbrechen. > >Ansonsten bleibt dir natürlich noch, eine CUPS-spezifische > >Mailingliste zu befragen. > Gleich die cups.bugs oder erstmal .general? Ich kenne die CUPS-Mailinglisten nicht näher, wenn auf cups.org keine nähere Zuständigkeitsbeschreibung zu finden sein sollte, würde ich zunächst die normale User-Liste (wohl 'general') wählen. Dann können die Entwickler bei Bedarf immer noch einen Umzug vorschlagen. > Diese Seite kann ich problemlos drucken, sie liegt im Original > allerdings auch als Version 3 vor. Damit klappt eigentlich auch die > Umwandlung auf Version 2... Gute Beobachtung. Dann ist wohl "nur" das Zusammenspiel der Filter oder eben der Netzwerk/IPP-Teil problematisch. > Ich habe in der man-Page von pstops keine Option gefunden, die das > Konvertieren in eine andere PS-Version erledigt. Kann man das manuell > ausprobieren? pstops(1) ist wahrscheinlich auch bei Testing eine Manpage aus dem Paket 'psutils', welches nichts mit CUPS zu tun hat. > In der PPD und auf der gedruckten Testseite steht das auch. Oder kann > es sein, dass die Angabe auf der Testseite vom Drucker gesetzt wird? Sehr wahrscheinlich. (Oder er wird aus der PPD gelesen.) > PS: Ich habe den Printserver auf die neueste Firmware gebracht, > brachte auch keine Besserung. Der ist zurzeit auch unverdächtig :-) Gruß, Elmar -- [ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ] ······································································· Geschehenes erkennt auch ein Tor. -- Homer, Ilias
Attachment:
pgpXlRIiXk7iF.pgp
Description: PGP signature