Re: [Debian]: Werbung
Stefan Nobis wrote:
da schon eher ein Problem.
>
> Herbert> Was machst Du nach der Installation? Du hast ein ZIP-Drive,
> Herbert> einen Drucker,ein Modem usw. Kernel kompilieren wird
>
> Zum einen denke ich, dass es auch für Anfänger mit ein wenig Anleitung
> nicht nennenswert schwieriger ist, einen Kernel zu compilieren als bei
> Bedarf im Gerätemanager (-> Soundkarten) rumzupfuschen.
Die Schritte sind im Detail einfach. Aber der Geraetemanager ist
intuitiv zu bedienen und ein Anfaenger wird es einfach lange nicht
wagen am Kernel rumzupfuschen und dann noch am LILO und dabei die
Gefahr eingehen sich das System zu zerstoeren (samt Windows)
> Zum anderen sind das nach der Erstinstallation auch recht seltene
> Änderungen, Modem benötigt keinen Treiber
Doch, du brauchst PPP im Kernel oder als Modul.
> Nicht zu vergessen, dass ich nur wenigen meiner Anfänger zutrauen
> würde, ohne weiteres einen neuen Drucker unter Win zu installieren.
Das geht aber bei weitem einfacher als unter Linux. Neulich habe ich
einen HP Laserjet 1100 unter Windows konfiguriert. Mehr als CD
reinschrieben und bestaetigen wars einfach nicht.
> Und ich bezog mich wie gesagt auch eher auf die tägliche Arbeit mit
> einem fertig konfigurierten System.
Ein Linux bedienen ohne Shell ist nur mit einem enorm gut konfigurierter
Oberflaeche moeglich. Und hier steigen viele Windows User einfach aus.
Das war nicht beleidigend gemeint, ich sage nicht das Windows User
dumme Menschen sind oder aehnliches, aber sie die *Mehrheit* ist aus
Gewohnheit fuer solche Sachen nicht lernbereit.
> Herbert> Hier unterhalten sich eben auch Systemadministratoren und
> Herbert> Leute die was lernen wollen.
>
> Und das berechtigt zu Arroganz und Beleidigung all derer, die den
> Computer eben nicht als Selbstzweck sondern nur notwendiges Übel
> sehen?
Ich bin mir keiner abfaelligen Aeusserung bewusst, und die meisten
anderen hier beleidigen in der Regel auch niemanden.
Dennoch gebe Ich dir Recht, dass der eine oder andere seine
Wortwahl genauer ueberdenken sollte.
> Herbert> Es mag hier genug Fans von Linux geben, aber das nicht ohne
> Herbert> Grund. Wenn Du Dich für Betriebssystem interessierst, wirst
> Herbert> Du einfach einen technischen Unterschied zwischen Windows und
> Herbert> Linux erkennen und vielleicht auch mit der Microsoft Politik
> Herbert> nicht einverstanden sein.
>
> Hmmm... ich wäre mit derartigen Pauschalierungen sehr vorsichtig. Es
> gibt Leute, die einfach neugierig sind und gerne viel
> ausprobieren. Oder sie haben mal Enlightment in voller Farbenpracht
> gesehen oder... ich denke, deine beiden obigen Gründe sind mehr die
> klassischen Gründe der Fachleute. Viele Anfänger, die heute umsteigen
> haben durchaus auch andere Gründe, von denen ein weiter auch noch das
> Geld sein mag (ja, es gibt durchaus auch noch ehrliche Leute und ich
> weise in meinen Kursen auch immer auf die Illegalität und die
> Strafbarkeit von Raubkopien hin).
Deine Gruende zaehlen fuer mich genauso. Meine obigen Gruende
waren im Zusammenhang mit manchen abfaelligen Windows-Bemerkungen
mancher Leute hier zu verstehen.
> Ich sagte ja auch mit keinem Wort, dass jeder Linux-Nutzer ein
> Fanatiker ist. Und das Verhalten einiger Linux-Verfechter in anderen
> Foren spielte bei meinen Bemerkungen sicherlich auch eine Rolle, nicht
> nur die Mail, auf die ich antwortete. Vielleicht liegt es einfach
> daran, dass diese Stänker am lautesten schreien, aber ich reagiere
> inzwischen recht allergisch auf die Leute, die den Computer
> offensichtlich nur als Selbstzweck sehen, riesig stolz auf ihre
> Fähigkeiten sind und dabei dann auf alle anderen herabsehen und dies
> auch genau so kundtun. Das ist hier auf der Liste sicher die seltene
> Ausnahme, da gebe ich dir Recht. Insofern war meine Reaktion hier
> vielleicht auch wirklich etwas zu heftig und dafür möchte ich mich
> entschuldigen. Aber die Töne in der ursprünglichen Mail waren auch
> nicht so ganz ohne.
Ich verstehe Dich. Ein bisschen professionelle Objektivitaet
taete allen gut. Zum Glueck ueberwiegt die hier.
Deine Kritik war berechtigt, nur wuerde ich Dich bitten nicht alle
in einen Topf zu werfen. Danke fuer Deine obigen Zeilen.
> "Der DAU, der den Sat1-Familien-Bergdoktor-Multimedia PC kauf" ist ja
> nun zumindest eine sehr eindeutige Stigmatisierung und
> Stereotypsieriung. Und die Bezeichnung "DAU", also dümmster
> anzunehmender User, ist in meinen Augen durchaus beleidigend und in
> Zusammenhang mit dieser Stigmatisierung auch diskriminierend. Hier
> werden doch Leute ganz klar völlig indifferenziert in eine Schublade
> gesteckt, die so einfach nicht stimmt.
Ich habe versucht diese Ausserung wohlwollend zu interpretieren.
Sat1-Familien-Bergdoktor-Multimedia PC war zugegebenermassen von seinem
Autor wahrscheinlich etwas aetzend gemeint.
Der DAU ist meiner Meinung nach ein beinahe Etablierter Begriff der
GUI-Programmierer. Auch Windows Programmierer verwenden diesen Ausdruck.
Gemeint ist ja nur, dass eine Eingabeschnittstelle fuer den
ungeschicktest vorstellbaren Anwender angefertigt werden soll.
"Duemmster anzunehmender User" entwickelte sich wohl aus Spass.
Genauso wie es die Buecher-Serie "XXXXX fuer Dummies" gibt.
> Herbert> Daß 99% der Windows-Nutzer Raubkopien verwenden ist ein
> Herbert> offenes Geheimnis.
> Würden wirklich 99% der Win-Nutzer Raubkopien verwenden, dann wären
> viele Softwarefirmen wirklich bereits pleite. Dies ist also zumindest
> eine krasse Übertreibung. Wobei wir in diesem Kontext schon wieder
> sehr nahe an der Diffamierung sind.
Es ist bestimmt so. Alle Anfaenger installieren frueher oder spaeter
mindestens ein Programm fuer das sie keine Lizenz haben.
Meine Freundin unterrichtet auch Windows User und zeigt auf ihrem
Notebook manchmal tolle Anwendungen um das interesse zu foerdern.
Sofern die Schueler auch daheim einen PC haben und nicht nur fuer
ihren Job lernen "besorgen" sie sich schnell ein paar Spiele oder
aehnliches.
Ich kenne keinen Windows Benutzer, der nicht eine Raubkopie hat.
Inklusive mich (hab ja auch noch Windows auf einem Rechner manchmal
laufen)
Servus
Herbert
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 659
Reply to: