On 29.02.2016 15:08 Bjoern Meier wrote:
hi,
Daten, wo und wie auch immer erfasst z.B. per
NSA von Google, Samsung, etc. abgezweigt, bedeuten
zur Zeit nicht unbedingt die Deportation ins KZ
(oder FEMA-camp, wie KZs in den USA beschönigend
genannt werden). Aber eben solche Daten können die
persönliche Reisefreiheit und die berufliche
Zukunft - wegen der Geheimhaltung außerhalb von
der Rechtsstaatlichkeit, wie wir sie kennen - ganz
erheblich beeinflussen.
Es kann auch nicht sein, dass er false positive aufgrund
nur seines namens ist?
Kann sein, muss aber nicht. [... tut nichts zur Sache ...]
Ok, du hältst es also für wahrscheinlich, dass sein Samsung Handy ihn ausspionierte und aufgrund seiner Daten - wobei ich mich Frage: ist der Herr Waffenhändler? Was für Daten hat er dann ins Internet übermittelt - das FBI gemeldet wurde?
Ihr schreit doch sonst immer "In dubio pro reo!". Gilt das nur für dir angenehme Personen?
Du hast selbst Zweifel aufgezeigt.
Ach weißt du was? Ich wills nicht wissen. Dieser Thread ist definitiv an Lächerlichkeit nicht zu überbieten!