[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Samsung Spionage



Hallo Björn,
On 29.02.2016 15:08 Bjoern Meier wrote:
hi,

Hugo Wau <hugowau@gmx.net> schrieb am Mo., 29. Feb. 2016 um 15:04 Uhr:
Daten, wo und wie auch immer erfasst z.B. per NSA von Google, Samsung, etc. abgezweigt, bedeuten zur Zeit nicht unbedingt die Deportation ins KZ (oder FEMA-camp, wie KZs in den USA beschönigend genannt werden). Aber eben solche Daten können die persönliche Reisefreiheit und die berufliche Zukunft - wegen der Geheimhaltung außerhalb von der Rechtsstaatlichkeit, wie wir sie kennen - ganz erheblich beeinflussen. 
Angeblich steht in der Samsung "privacy policy" folgender Satz drin:
“Please be aware that if your spoken words include personal or other sensitive information, that information will be among the data captured and transmitted to a third party.”
Meine Quelle: http://www.dcclothesline.com/2016/02/13/samsung-warns-customers-to-think-twice-about-what-they-say-near-smart-tvs/
MfG

Es kann auch nicht sein, dass er false positive aufgrund nur seines namens ist?
Kann sein, muss aber nicht. Die Auswirkung ist in jedem Fall zuerst einmal, das Verbot in diesen Flieger einzusteigen. Damit wird z.B. der Geschäftstermin bei Boeing in Everett (nördl. von Seattle) hinfällig. Und das Prozessieren, ob false positive oder nicht, kann Monate oder Jahre dauern. Bis dahin hat Boeing den Auftrag längst woanders hin gegeben.
Auf jeden Fall sind durch, auf ominöse Weise efasste Daten und durch richtige oder falsch Auswertungen und Schlussfolgerungen daraus in der jüngeren Vergangeheit, wie auch in diesem Fall bereits erhebliche Karriereschäden entstanden. Das ist auch den Links, die Christoph dankenswerterweise eingefügt hat, zu entnehmen.
MfG
Hugo


Reply to: