Re: OT: Samsung Spionage
On Freitag, 26. Februar 2016 22:35:15 CET Dirk Salva wrote:
> On Fri, Feb 26, 2016 at 05:10:20PM +0100, Sebastian Suchanek wrote:
> > Am 26.02.2016 um 07:49 schrieb Christoph Schmees:
> > > Am 26.02.2016 um 06:06 schrieb Sebastian Suchanek:
> > >> ...
> > >>
> > >>> entschuldige meine Frage, aber warum kauft man sich solchen Scheiß
> > >>
> > >> Soweit es mich betrifft, stelle ich an einen Fernseher andere
> > >> Anforderungen: Insbesondere ein möglichst spiegelarmes Display und ein
> > >> brauchbares Bedienkonzept. Das schränkt die Auswahl leider bereits
> > >> empfindlich ein, sodass man bei anderen Aspekten (wie hier z.B. die
> > >> Datenschleuderei) in den einen oder anderen sauren Apfel beißen muss.
> > >
> > > Hä? Nimm einen Computer mit passender Empfangskarte, und hänge jeden
> > > beliebigen Bildschirm dran.
> > > [...]
> >
> > Es gibt Themengebiete, auf denen ich meinen Bastel- und Spieltrieb
> > befriedige und es gibt Themengebiete, auf denen sollen die Lösungen
> > einfach funktionieren. Fernsehe(n|r) gehört bei mir klar zum letzteren.
>
> Den Unfug, der hier gerade diskutiert wird, nur schwer nachvollziehen.
> Alle aktuellen Fernseher sind "smart", da hat man gar keine andere
> Wahl. Und wenn man gerne 50"-Bild hat und "nur" Fernsehen will, dann
> kauft man sich bestimmt nicht irgendwo einen 50"-Monitor, hängt da
> einen PC dran und frickelt sich was zurecht. Das ist was für Leute mit
> zu viel Freizeit oder Nerds, die kein Real-Life haben. Sorry, klingt
> hart, ist aber so. Und wenn man mal ausführlichere Info als die des EPG
> will oder einfach nur ein Software-Update machen will oder muß, weil
> z.B. der Mediaplayer mit aktuelleren Codecs versorgt wird, dann muß das
> Ding an's Netz, ob einem das paßt oder nicht.
>
> Ich kann eure in höchstem Maße unsachliche und themenfremde Diskussion
> irgendwie gerade wirklich nicht nachvollziehen.
Und ich kann Deine Haltung "Ich bin mir zu bequem dafür, meine Privatsphäre zu
schützen, aber Zeit zum Fernsehglotzen habe ich" auch nicht nachvollziehen.
Ich schau kein Fernsehen. Ist echt krass, wieviel Zeit das frei schaufelt für
andere Dinge, die mir wichtiger sind! Und ich hab überhaupt kein Problem,
diese Zeit zu füllen.
Mir kommt also auch kein Smart-TV-Dingens in die Wohnung, solange deren
Herstellern meine Privatsphäre egal ist.
Ein Smartphone verwende ich mittlerweile manchmal – ein Fairphone 1 ohne
Google Apps mit F-Droid –, aber auch das lade ich einmal bis zweimal im
Quartal auf, da es sehr oft aus ist, und manchmal frage ich mich immer noch,
was an den Teilen eigentlich smart ist, bis vielleicht auf so eine Anwendung
wie Öffi. Insbesondere halte ich es für sinnvoll, dass sich Android-Entwickler
noch einmal ernsthaft über Usability beschäftigen. Aber vielleicht ist das mit
Android 5 ja besser geworden. Das Fairphone 1 hängt immer noch bei Android 4.2
fest.
Ciao,
--
Martin
Reply to: