Hallo, irgendwie scheine ich mich unverständlich auszudrücken :-( Am 03.08.2015 um 10:43 schrieb Hugo Wau: > Hallo Jan, > On 02.08.2015 22:44 Jan Kappler wrote: >> Bei einem Live-System hast Du halt das Problem, das sein Dateisystem >> prinzipiell nur Read-only ist (Ich weiß, es gibt auch Lösungen, bei >> denen dann auf USB-Stick oder CD/DVD-RW geschrieben wird, aber das >> scheint bei Debian nicht der Fall zu sein.). > Also ich habe mir schon Debian Live CD, damals nach Anleitung aus dem > Web, auf USB-Stick geschrieben. Das hat ganz problemlos funktioniert. > Allerdings ist mir gerade die Seite in der das geschrieben stand, > nicht parat, aber villeicht war es so etwas wie diese: > https://wiki.debian.org/BootUsb Nein, das meine ich nicht. Natürlich kann ich ein vorgefertigtes Image herunterladen und auf USB-Stick schreiben oder auf CD/DVD brennen, davon wird auch gebootet. Das hab ich gemacht und es funktioniert auch. Das Problem ist, das es keine Live-"CD" auf der Basis von Squeeze gibt, die auch den non-free Zweig beziehungsweise zumindest die proprietäre Firmware enthält. Zumindest in Synaptic ließ sich non-free nicht als Paketquelle einbinden. Selbst wenn das - vielleicht durch Editieren der /etc/apt/sources.list - klappen würde, könnte ich zwar die Firmware installieren, müsste dann aber das Live-System neu booten, damit die Firmware auch geladen wird. Wie soll das funktionieren, wenn das Dateisystem, in dem die heruntergeladenen Pakete gespeichert sind, nicht auf den Datenträger (also USB-Stick, CD oder DVD) schreiben kann? Dort befindet sich ja kein "normales" Dateisystem. Bei Puppy-Linux gibt es die Möglichkeit, zusätzlich installierte Pakete in einem speziellen Image zu sichern, das beim Herunterfahren auf den USB-Stick oder eine CD/DVD-RW geschrieben werden kann. Beim nächsten Booten wird nach solch einem Image geschaut und wenn es vorhanden ist, wird sein Inhalt berücksichtigt. Ich bin nicht sicher, halte Debian Live-CD aber für ein anderes System, bei dem das nicht möglich ist. Wer es besser weiß, korrigiert mich bitte! >> Einen Reboot des Systems (für das Laden der Firmware notwendig) >> übersteht das Dateisystem im RAM halt nicht. Hinzu kommt, das ich - >> zumindest in Synaptic, händisch habe ich das nicht probiert - kein >> non-free in der Paketquellen aktivieren konnte, eine übliche >> Installation der Firmware also nicht möglich war. > Wenn ich es richtig verstehe, geht es ja jetzt nut um einen Test. Da > würde ich das Firmware-Paket und was ggf noch notwendig ist, > herunterladen, auf USB-Stick schreiben und mit "dpkg" händisch > installieren - bis die Testphase vorüber ist, halt nach jedem reboot > (wenn es nicht gelingt, wie oben gesagt, gleich das Debian Live system > auf USB-Stick zu kopieren.) > MfG > Hugo Wie erwähnt, nutzt das Installieren des Pakets aber nichts, denn die Firmware für die Grafikkarte wird erst beim nächsten Booten geladen. Dann aber dürfte der Inhalt des im RAM liegenden Overlay-Dateisystems im Nirwana verschwunden sein. -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature