[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bei vollem / /usr /var - neuinstallation oder reperatur?



Am 29.04.2015 um 09:06 schrieb Frank Streitz:
> Hallo Chris,
> On Tue, Apr 28, 2015 at 12:36:27PM +0200, Christian Wolf wrote:
>  
>>> Gerade für /home finde ich einen Symlink perfekt.

Grauslig.

"Normal" - selbst ohne LVM - legt man da keine Symlinks an, sondern
mountet mittels /etc/fstab die entsprechende Partition an die richtige
Stelle.

>>> Zumindest /home würde ich auf eine extra Partition legen. Das macht das
>>> Backup einfacher.
>  
>> Warum, wenn ich fragen darf? Was kann eine Partition, was LVM nicht kann (im
>> Bezug auf Backup)?
> 
> Falsche Fage. Was kann LVM, was eine Partiton nicht erledigen kann und
> was für mich relevant wäre? Ich arbeite mit Sid, und da kann es schonmal
> vorkommen, daß ich einen "restore" brauche. Da benötige ich aber im
> Normalfall nur den restore von /, den ich dann mit rsync in weniger als
> 5 Minuten gemacht habe. Hätte ich auch /home in /, würde das _erheblich_
> länger dauern.

Das sollst Du doch auch nicht. Du sollst / und /home jeweils in ein
separates LVM-Volume legen und entsprechend mounten (so wie man es mit
normalen, getrennten Partitionen normalerweise auch tun würde, würde man
sich keine Symlink-Krücken bauen wie Du).


>> Du kannst die gesamte (virtuelle) Partition mit den üblichen Tools spiegeln
>> (dd if=/dev/...) und auch andere Tools wie rsnapshot/rsync/... funktionieren
>> transparant. Zusätzlich bekommst du noch die Möglichkeit CoW-Snapshots zu
>> machen. Damit sind deine Backups immer konsistent (keine doppelten oder
>> fehlenden Dateien, wenn wärend des Backups gearbeitet wird).
> 
> Ich arbeite nicht während des Backups. 

Selbst dann ist ein Snapshot und Rücksprung auf selbigen effektiver,
weil Du eben kein rsync abwarten brauchst, sondern die Daten auf einen
Schlag (< 1 Sekunde) gesnapshottet sind und im Bedarfsfall genauso
schnell wieder auf dem Snapshot-Stand sind.


> Ich brauche es einfach nicht. Es hat für mich wirklich keinen Mehrwert.
> Es ist ja nicht so, daß ich es nicht ausprobiert hätte und das mehr als
> einmal.

Ich habe den Eindruck, Du hast es nicht verstanden, und dann zwar
irgendwelche Dinge damit ausprobiert, aber es nicht so benutzt, wie es
gedacht ist.

Wenn ich ein Auto immer nur den Berg herunterrollen lasse, und dann
hinterher wieder raufschieben muss, weil ich nicht weiß (oder nicht
verstanden habe), dass es einen Motor hat, der mir die Arbeit abnimmt,
sage ich auch "hat für mich keinen Mehrwert".

Gruß
Stefan


Reply to: