[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)



On 27.10.05 22:07:14, Christoph Bier wrote:
> Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 21:06:
> > On 27.10.05 19:40:06, Christoph Bier wrote:
> > guenstig, wenn man pruefen will wie klein man ein Bild skalieren
> > kann/muss damit es vernuenftig aussieht und ordentlich auf die Seite
> > passt...
> 
> Wie Heiko schrieb, dekomprimiert die aktuelle Version von pdfeTeX
> die PNGs nicht mehr und der Zeitverlust bleibt aus.

Ja, aber wenn ich das richtig sehe ist die nicht in Debian's
tetex-Paketen und wie ich auch Heiko schon schrieb: eine texLive oder
neueres TeTex kann ich hier aus Zeitgruenden nicht installieren..

> BTW: Über die Größe von Grafiken mache ich mir schon beim Erstellen
> Gedanken und arbeite anschließend fast nur mit relativen
> Größenangaben, die sich auf die Zeilenlänge beziehen. Also
> beispielsweise \linewidth, .9\linwidth etc.

Naja, ein Teil der Grafiken sind aus Visio-Dateien generiert, ein andere
aus bestehenden PDF's (mittels Screenshot) gezogen... Da ich mit graphix
die skalieren lassen kann, mach ich das erstmal nicht mit nem
Bildbearbeitunsprogramm. 

Aber wie machst du die relativen Groessenangaben? Kann ich bei
includegraphics einfach \linewidth statt z.B. .35 angeben? (Sorry das
ich das jetzt frage, aber ich ruehre mein Latex nicht vor Sonntag wieder
an ;-)

> >>Na gut, dann brauchst du sie mir auch nicht zu schicken.
> > 
> > Zu spaet ;-)
> 
> Ups, dann bist du sicher im Spamfilter gelandet. Gucke gleich mal nach.

War ein recht grosses Anhaengsel durch die PNG's (6MB). Oder lande ich
aus gusto im Spamfilter - achja, gmx-Addresse...

> >>Dass es da einen deutlichen Unterschied gibt, hatte ich aber schon
> >>vorher geschrieben. Bist du dir sicher, dass PNG für dich das richtige
> >>Format ist?
> > 
> > Gibts ne sinnvollere Alternative?
> 
> Kommt auf das Material an, das dargestellt wird :-). Grob: Für Fotos
> JPEG, für Skizzen PNG und für Vektorgrafiken PDF (oder EPS, was aber
> nicht mit latex funktioniert). Ich gucke mir mal deine Grafiken an,
> die du mir geschickt hast.

Ich generiere hier jetzt erstmal PDF, einige PNG's sind aus Visio
generiert wie gesagt, da waere PNG evtl. besser, ich hab naemlich das
Gefuehl dass die beim Zoomen in das PDF-Dokument besser skaliert
werden...

> >>Probier's doch einfach mal konkret auf der Kommandozeile mit time.
> >>Jeweils 20 Durchläufe (reicht für unsere Zwecke ;-)) und den
> >>Mittelwert berechnen.
> > 
> > Da die Ursache wohl tatsaechlich die Bilder sind, mal ein Testlauf ohne
> > diese (bzw. im draft-Modus):
> 
> Wird bei den One-Linern (Hut ab!) wirklich der Mittelwert berechnet
> (wo?) oder nur die Ergebnisse des letzten Laufs angezeigt? Von
> Letzterem gehe ich ja eigentlich nicht aus ... Oder mittelt time
> automatisch in solchen Fällen? In der Manpage finde ich nix.

Aehm, die Zeiten sind die Gesamt-Zeit der 20 Druchlaeufe - denke ich...
Das war jetzt fix aus dem Aermel geschuettelt.. Vllt. ist das mit dem ``
nicht ganz korrekt, ich mochte mich aber da jetzt nicht weiter
hinterklemmen...

> > Ich werfe jetzt gleich noch ne neue Frage in dctt, weil mir das grad
> > wieder passiert ist und den ersten pdflatex-Lauf versaut hatte...
> 
> Hab' sie schon gelesen, aber keine Idee. Mag sein, dass sich noch
> ein Experte findet, der direkt aus der Fehlermeldung auf die Ursache
> schließen kann. Ansonsten sind Minimalbeispiele (siehe meine
> ausnahmsweise auch hier mal komplette Signatur) eine Wunderwaffe für
> TeXniker.

Siehe dctt, es lag an hyperref und das es nur bei pdflatex eingebunden
wurde - wieder zurueckgestellt und nun gehts...

Andreas

-- 
Among the lucky, you are the chosen one.



Reply to: