Re: LaTeX-IDE (war: Re: Paketkonfiguration)
On 27.10.05 11:43:12, Christoph Bier wrote:
> Andreas Pakulat schrieb am 27.10.2005 00:30:
> > On 26.10.05 23:11:52, Christoph Bier wrote:
> >>Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 22:45:
> >>>On 26.10.05 20:21:52, Christoph Bier wrote:
> > Ach und noch was (was aber dein Emacs-Gespann sicher auch kann): Ich
> > kann auf die Fehler klicken und Kile schickt mich automatisch an die
> > richtige Stelle im Source ;-) Sehr handlich.
>
> Du klickst im Viewer auf einen Fehler und landest an der richtigen
> Stelle in Kile?
Nee, im Output-Fenster, da wo die Latex-Meldungen drueberrauschen. DVI's
haben aber in der Tat "Rueckwaertsreferenzen" zum Text - das klappt
auch.
> .tex-Datei setzt. Das funktioniert auch bei mehreren .tex-Dateien,
> die in das Master-File eingebunden per \input oder \include
> eingebunden werden. Und es werden sogar bei Bedarf .sty- oder
> .cls-Dateien geöffnet, wenn dort ein Fehler auftritt.
So sieht das mit Kile auch aus, nur dass ich erstmal alle Fehler sehe...
Den ersten oeffnet er dann aber auch automatisch (also die Datei und
setzt den Cursor auf die entsprechende Zeile).
> Ich schätze, dass bei vielen der Workflow, wie bei dir aussieht: DVI
> in der Entstehungsphase, PDF als Endformat. Aber mich nerven die
> DVI-Viewer.
Also fuer meine Zweckeh reich kdvi aus. Was halt unschoen ist: DVI geht
nur im Draft-Modus weil die EPS-Dateien die ich mittels imagemagick aus
den PNG's generiere >10 sind. (Wenn du da ne andere
Konvertierungsmoeglichkeit kennst, ich bin ganz Ohr)
> In einer bestimmten Entwicklungsphase verwende ich sogar
> den AR, weil ich dann im doppelseitigen Satz die gegenüberliegenden
> Seiten gleichzeitig betrachten kann.
Was ist AR? Adobe Reader? Hmm, also sooo viel Layout mach ich ja nun
auch nicht...
> > Ja, so stehts im changelog von tetex-3.0 hier auch drin (hatte ich mich
> > erst noch gewundert drueber). Also ich mach mal fix mit ner Stoppuhr
> > nene Test fuer beides...
> >
> > pdflatex: 20 Sekunden, wobei die CPU-Belastung ziemlich hoch ist
> > latex->dvi: 3 Sekunden? Also wesentlich kuerzer
>
> Das ist schon erstaunlich und ausgesprochen deutlich! Solche
> Differenzen habe ich noch nicht beobachtet (aber auch nicht gezielt
> getestet). Ich habe auch keine Datei, mit der ich das testen kann,
> da überall Grafikformate eingebunden werden, die TeX nicht
> unterstützt. Kannst/willst du mir das Dokument mal per E-Mail
> schicken?
Jupp, schick ich dir in ner PM. Ich hab da allerdings auch viele Bilder
(png) drin..
> Wie auch immer: Meine Behauptung war, dass der Unterschied für
> einfache Dokumente (ohne Font Expansion, ohne optischen
> Randausgleich, ohne Grafiken) vernachlässigbar sei. 20 vs. 3
> Sekunden sind nicht vernachlässigbar.
Ich habe aber mehrere Grafiken. Bei deinem Testdokument mit blindtext
ist der Unterschied auch "spuerbar", aber deutlich geringen - ich
vermute so 2 Sekunden Differenz oder so...
Andreas
--
If you can read this, you're too close.
Reply to: