Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]
On 11.Aug 2005 - 07:43:26, Hagen Kuehnel wrote:
> On Wed, Aug 10, 2005 at 11:39:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
> Wie einfach wäre es doch aber, sich dem guten Ton zu unterwerfen, und
> einmalig einen Realnamen einzutragen. Er muss ja nicht einmal den
> email-Alias ändern.
Wieso reicht eigentlich eine Unterschrift als "Klaus" bei sowas nicht
aus? Wuerd mich jetzt einfach mal interessieren.
> > > das ganze ist doch eher reine gängelei von irgendwelchen netz-sheriffs, die
> > > sonst nix haben, über das sie sich aufregen können!
>
> Und hier schrieb Klaus in meinen Augen etwas beleidigendes, was die oben
> dargelegte Erklärung bestätigt - und seinen herausgeschrieenen Hinweis auf
> INHALTE != From ad absurdum führt.
Ja korrekt, genauso der Teil mit dem 3. Reich. Aber in dieserlei Threads
siehts sonst eigentlich noch schlimmer aus. Und IMHO ist *Plonk* auch
nicht unbedingt ne "zaertliche Streicheleinheit". So gesehen, koennte
man das auch als "Antwort" darauf verstehen. In jedem Fall sollte klar
sein: sehr viel Inhalt ist in dieser Diskussion nicht (mehr) zu
erwarten.
> Ich habe weis Gott andere Sachen zu tun, daher beschränkte sich mein
> Hinweis Anfang des Teilthreads lediglich darauf, dass ein Wunsch nach
> Realnamen hier nichts bringt.
Wieso schreibst du dann noch (nein ich hab grad nichts anderes zu tun
:-)? Genaus frag ich mich wieso Klaus und die anderen hier noch
"rumkrakelen", schliesslich haben alle angeblich was besseres zu tun...
> > Ich glaube nicht, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen,
> > fuer mich ist so ein Aufgerege wirklich nur Kindergartenverhalten. Wie
> > gesagt ein oder 2mal drauf hinweisen und wenn derjenige sich nicht dran
> > haelt ignorieren (oder ins killfile, wenns denn sein muss). Aber hier
>
> Nur da liegt das Problem. Genau diese Situation haben wir. Vor ein, zwei
> Monaten, als der Hamburger Riese auf die Liste kam, wurde er darum
> gebeten, einen Realnamen zu nutzen. Er weigerte sich - einige (zumindest
> ich) vernichten seine Meinungsäußerungen. Nun, nach einigen Wochen ist
> es erneut jemandem aufgefallen. Daraus wird dann dieser, von mir nicht
> avisierte, OT-Thread. Das legt sich auch wieder - aber in Wochen/Monaten
> wird es erneut zu einer ähnlichen Situation kommen - die ebenda nichts
> auf diese Mailingliste verloren hat.
Wenn sich nicht immer jemand darueber aufregen wuerde, waers auch kein
Problem. Klaus ignoriert die Hinweise bzgl. des Realnamens
offensichtlich, warum koennen die "Hinweiser" diese Ignoranz nicht auch
ingorieren? In anderen Listen klappt das besser...
> > lang und breit darueber zu diskutieren und auch noch sich damit zu
> > bruesten dass man die Emailaddresse filtern kann ist irgendwie so wie
> > dem Kind im Nachbarkinderwagen den Lolli zu klauen...
>
> Ich hoffe, damit bin ich nicht gemeint.
Hmm, ich hab leider keine Liste der Leute. Ich denke da fuehlen sich die
jeweiligen schon angesprochen...
> Ich habe im Original erwähnt, dass ich es eben tue, weil ich das
> Synonym so nicht akzeptieren will. Und das ist - die vom Riesen viel
> beschworene - Toleranz.
Es ging nicht um den Tatbestand an sich - jeder wie er mag, wenn du ihn
"killen" willst kannst du das gerne - Klaus stoert das nach eigener
Aussage auch nicht. Aber wieso muss sich gleich Hinz und Kunz melden
dass er das jetzt auch so macht?
> > Aber ich muss nochmal auf deine kaputte Shift-Taste zurueckkommen. Fuer
> > korrekte Gross/Kleinschreibung gibts naemlich Gruende, also bitte
> > schalte das doch wieder an. Danke.
>
> Da wären jetzt andere Leute anderer Ansicht, die sich um die Abschaffung
> dieser recht deutschen Ausnahme bemühen.
Hab ich kein Problem mit, nur wird das das Lesen dt. Bandwurmsaetze
nicht grade erleichtern. IMHO hat Dtl. eine der verkorkstesten
Rechtschreibungen der Welt (ohne grossen Vergleich zu haben, kenn ja
sonst nur noch English und 2 Woerter russisch).
> Ich denke, auch das wäre nur eine Frage der Gewohnheit. Es hat sich in
> der deutschen Sprache eben diese Regel entwickelt, auch, weil es sonst
> zu Verwechslungen kommen kann - das selbe gilt für die Kommatas - aber
> prinzipiell ist es auch nur ein "guter Ton", dass man sich an eine
> solche Regel hält.
IMHO ist es in Dtl. auch wichtig die Gross-Kleinschreibung zu beachten
als "Orientierungshilfe" fuers Auge, denn dt. Saetze geraten im
Gegensatz z.B. zu amerikanischen/britischen doch recht lang (das sind
jetzt 3 Zeilen fuer 1 Satz).
> Rechtschreibung ist genauso eine Frage des guten Tons, wie ein halbwegs
> verifizierbarer Absender.
Nein Rechtschreibung ist weniger eine Sache des guten Tons, wer nicht
richtig schreibt und das absichtlich tut hat "einen an der Klatsche",
denn korrekte Schreibung ermoeglicht erst die Kommunikation in der ML.
Aber es gibt ja auch Leute die ebend nicht besonders gut Recht schreiben
koennen...
Davon abgesehen: Der Absender ist fuer jeden verifizierbar, denn es
steht ne Emailadresse in der Mail. Genau das ist der Absender, wer sich
dahinter verbirgt kannst du sowieso nicht verifizieren, ausser du fragst
denjenigen nach seiner Adresse (die mit Strasse+Hausnr usw.) und schaust
dort nach ob das die Person ist - Perso zeigen lassen. Alles andere ist
nicht verifizierbar und fuer die Leute die jmd. gerne mit Namen
ansprechen in ihrer Mail unterschreibt Klaus ja mit seinem Vornamen...
Andreas
--
Tonight you will pay the wages of sin; Don't forget to leave a tip.
Reply to: