[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit lokalem Netzwerk nach Änderung des IP-Bereichs



Hallo,

>> Nach einem Reboot des Win2000-Rechners geht die Freigabe nicht mehr.
>> Mit der ip-Adresse kann ich auf die Freigabe zugreifen.
>> Jetzt bin ich wieder so weit, wie am Anfang.
> 
> Kling so, als würde die Linuxkiste die falsche IP-Adresse für sich
> selbst ins Netz posaunen.
> 
>> Was kann ich noch probieren?
> 
> Du könntest hier mal Deine smb.conf posten und von beiden Windows PCs
> die Ausgabe von ipconfig /all.
 
> Weiterhin am Linux PC die Ausgabe von nmblookup <NameDesLinuxRechners>
> bzw. der Windows PCs.

nmblookup LinuxRechner:

querying LinuxRechner on 192.168.12.255
name_query failed to find name LinuxRechner

nmblookup win2000
querying win2000 on 192.168.12.255
192.168.12.8 win2000<00>

BTW: Hat die *.255 eine besondere Bedeutung?


Auf dem Win2000-Rechner ipconfig /all : 
Windows 2000-IP-Konfiguration


 Hostname. . . . . . . . . . . . . : WIN2000
 Prim?res DNS-Suffix . . . . . . . : 
 Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

 IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

 WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


Ethernetadapter "LAN-Verbindung":



 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI Combo NIC
(3C905B-COMBO) #2
 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-76-E4-7D-20

 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.18

 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1

 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Februar 2005 13:31:31

 Lease l?uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07


> Du kannst die Datei /var/cache/samba/browse.dat löschen, Samba legt die
> (auch im laufenden Betrieb) wieder an.

Habe ich gemacht und auch Samba neu gestartet.
Hat nichts gebracht.



smb.conf:


# Samba config file created using SWAT
# from 192.168.2.93 (192.168.2.93)
# Date: 2005/02/11 20:28:29

# Global parameters
[global]
 workgroup = SCHUETT
 server string = %h server (Samba %v)
 security = SHARE
 obey pam restrictions = Yes
 passdb backend = tdbsam, guest
 passwd program = /usr/bin/passwd %u
 passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n
*Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
 syslog = 0
 log file = /var/log/samba/log.%m
 max log size = 1000
 dns proxy = No
 panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
 invalid users = root

[printers]
 comment = All Printers
 path = /tmp
 create mask = 0700
 printable = Yes
 browseable = No

[print$]
 comment = Printer Drivers
 path = /var/lib/samba/printers
 guest ok = Yes

[tmp]
 comment = Temporärverzeichnis
 path = /tmp
 read only = No
 guest ok = Yes

[resources]
 comment = Resourcen zum Ansehen
 path = /home/resources
 guest ok = Yes

[Peters Home]
 path = /home/peter
 username = peter
 valid users = peter
 read only = No

[EpsonC60]
 comment = EPSON Stylus C60
 path = /tmp
 read only = No
 create mask = 0700
 printable = Yes
 printer name = EpsonC60
 use client driver = Yes
 oplocks = No
 share modes = No

Nochmals danke für Eure Hilfe.

Ciao
  Peter Schütt


-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.



Reply to: