[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit lokalem Netzwerk nach Änderung des IP-Bereichs



Peter Schütt schrieb am Samstag, 26. Februar 2005 um 20:00:52 +0100:
> > Weiterhin am Linux PC die Ausgabe von nmblookup <NameDesLinuxRechners>
> > bzw. der Windows PCs.
> 
> nmblookup LinuxRechner:
> 
> querying LinuxRechner on 192.168.12.255
> name_query failed to find name LinuxRechner
> 
> nmblookup win2000
> querying win2000 on 192.168.12.255
> 192.168.12.8 win2000<00>


>  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.18
>  Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
>  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1
>  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
>  DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1


wie schon einige schrieben, passen die Broadcast-Adresse und die
restliche Adressen nicht so ganz zusammen.

was Du noch auf dem Windows-Rechner probieren könntest ist:

ipconfig /renew
bzw.
ipconfig /renewall

sollte beides den DHCP-SErver neu befragen und ggf. die Adressen
aktualisieren.

ipconfig /flushdns
löscht den DNS-Cache, aber sollte bei Dir eigeltlich kein Problem sein.


>  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Februar 2005 13:31:31
> 
>  Lease l?uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

Was ist denn das für ein DHCP-Server, der eine Adresse über 30 Jahre lang
herausgibt.

Ist das so ein DSL-all-in-one-router? wenn ja, check mal genau dessen
KOnfiguration. und starte ihn mal neu


-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.



Reply to: