Re:Probleme mit lokalem Netzwerk nach Änderung des IP-Bereichs
* Peter Schütt <debian@pstt.de> wrote:
> ich habe hier ein lokales Netzwerk (ein Debian/Sarge/Kernel 2.6/KDE3.3,
> Win2000 und Win98; DHCP vom Router) und habe gestern den IP-Bereich von
> 192.168.2.0 auf 192.168.10.0 geändert.
Dein Linux Rechner sollte die Änderung mit bekommen haben, weil er ja
anpingbar ist, aber überprüfe dennoch mal mit
ifconfig eth0 (oder entpr. Devicenamen)
Zweitens: Lauscht der Rechner an Por 139:
netstat -an | grep :139
hierbei sollte sowas raus kommen:
tcp 0 0 192.168.10.xxx:139 0.0.0.0:* LISTEN
Falls nicht, hast Du wahrscheinlich das Interface für Smaba konfiguriert
(wäre allerdings unlogisch bei DHCP), d.h. in der Datei
/etc/samba/smb.conf gibt es einen Eintrag:
[global]
interfaces = 192.168.2.xxx/255.255.255.0
Wenn das alles passt und der Rechner lauscht an Port 139 am richtigen
Interface, liegt es an den Wintendos. Falls Du dort eine PFW hast, dann
die mal überprüfen. Ansosten hakt es möglicherweise an der
NetBios-Namensauflösung, prüfe deshalb mal ob es ohne geht, z.B. mit:
net use x: \\192.168.10.xxx\<freigabe>
> Was habe ich vergessen?
Wir werden sehen ;-)
Reply to: