Re:Probleme mit lokalem Netzwerk nach Änderung des IP-Bereichs
Hallo,
>> Damit komme ich an die Freigaben dran.
>> Also funktioniert die NetBios-Namensauflösung nicht.
>
> Bei W2k könnte es auch noch am DNS liegen ...
Und was mache ich da?
>> Woran könnte das liegen bzw. wie könnte man das beheben?
>
> Ich nehme mal an, Du hast keinen WINS-Server definiert, es hat vorher
> funktioniert, d.h. der Knotentyp ist unverändert und Du hast keine
> LMHOSTS-Dateien angelegt bzw. Einträge darin erstellt. Die
> Namensauflösung läuft also rein über Broadcasts.
Genauso ist es.
> Vermutlich stehen im NetBios-Cache noch alte Einträge und die eitern
> irgendwann von selbst raus, oder wie schon mal jemand gelästert hat: Man
> muss nur oft genug booten. *g*
>
> Mit
>
> nbtstat -RR
> an den Clients kann man das auch beschleunigen. Frag mich aber bitte
> nicht nach Details, ist schon zu lange her.
Ich habe einige Parameter von diesem Befehl ausprobiert und siehe da, der
NetBios-Name meines Linux-Rechners ist auf dem Win2000-Rechner wieder
bekannt.
Danke schon mal für den Tip.
ping LinuxRechner geht allerdings noch nicht (das ging früher).
Auf meiner Win98-Kiste hat das Herumprobieren leider nichts genützt.
Die Windows-Kisten finden sich aber inzwischen untereinander, von daher
vermute ich noch irgendeinen Fehler auf meiner Linux-Kiste.
Gibt es vielleicht noch irgendeinen Dienst, den ich neustarten muß?
Ciao
Peter Schütt
--
www.pstt.de
Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.
Reply to: