[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: UTF-8



On 18.Aug 2003 - 18:15:37, Wolfgang Bornath wrote:
>  *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 17:41:19 +0200 :
> 
> > On 18.Aug 2003 - 15:07:03, Wolfgang Bornath wrote:
> > >  *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:52:51 +0200 :
> > > 
> > > > 
> > > > Nun der vim kennt da Ctrl-K + 2 weitere Tasten und kann damit
> > > > jedes UTF-8 Zeichen erzeugen. Natürlich ist da mit ä und Co nicht
> > > > so toll, aber ich denke mal das wird noch gelöst und es betrifft
> > > > auch wirklich nur den Textmodus, 
> > > 
> > > Genau um den geht es mir. Ich schreibe viel auf einem betagteren
> > > Laptop, auf dem kein X läuft.
> > 
> > Ich am Wochenende auch. Auch mit nem flwm will dein Laptop nicht? Ich
> > mein ja nur, mein P133 kommt damit recht gut klar, sogar mit XFCE.
> > Natürlich hat man da keinen kompletten Desktop, aber wenn dafür die
> > Unicodeunterstützung so viel besser ist - im XTerm.
> 
> Laptop! 486, 16M RAM, 500M Platte, kein CD, nur Floppy.
> PCMCIA-Netzwerkkarte.
> 
> Installation eines 3-Disketten-Debians, da eine komplette
> Netzwerkinstallation wegen zu geringen Speichers abgelehnt wurde.
> Nach Grundinstallation habe ich mir die wichtigsten Pakete als Tarball
> geholt und kompiliert. Da dauerte so ein Paket acu mal eine ganze Nacht
> ;-)
> 
> Ist aber ganz angenehm mit dem Kleinen.

Ja, da wird X11 wohl wirklich etwas schwierig, ausser man kriegt den
Server zu laufen und lässt die Clients dann auf nem stärkeren Rechner
laufen.

> > > > Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1
> > > 
> > > > im Xterm geht alles gut. ¤ kann ich auch wunderbar darstellen und
> > >        
> > > Nun, das war wohl nichts, Eurozeichen mit 8859-1?
> > 
> > Hatte zu schnell verschickt, ich muss dann die Mail extra auf latin9
> > setzen im mutt, weil durch die Unicode-Locale das ein Währungszeichen
> > ist und mutt daher latin1 nimmt, das ja das Währungszeichen enthält. 
> 
> Interessanterweise wird das Zeichen im Empfangsfenster nicht
> dargestellt bzw nur als bekanntes kleines Viereck. Im zitierten Text im
> "Compose"-Fenster wird es dargestellt!

Naja, mutt stellt ja bei der Anzeige das ganze selbst dar, aber wenn du
das editierst nimmst du ja $EDITOR und der konvertiert die Eingabe u.U.
kann grad nicht gucken als was deine Antwort kam (Kodierung).

Andreas

-- 
Können wir uns mal unter 1213 Augen unterhalten? (Sagte der Gnom zum
Insektenkrieger)



Reply to: