[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: UTF-8



Hallo

On Mon, Aug 18, 2003 at 10:48:01AM +0200, Wolfgang Bornath wrote:
>  *** Eduard Bloch Mon, 18 Aug 2003 08:16:48 +0200 :
> > David Hansen schrieb am Monday, den 18. August 2003:
> > > On Fri, 15 Aug 2003 22:07:52 +0200 Markus Raab wrote:
> > > 
> > > > Also was spricht gegen UTF, abgesehen von der mangelnden
> > > > Unterstützung vieler Programme und Fonts?

Also ich verwende seit über 2 Jahren unicode. In letzter Zeit gibt es
kaum noch Programme, die damit gar nicht klarkommen. Und einen
vollständigen Font willst Du nicht wirklich verwenden.

> > > Reicht das nicht?
> > 
> > Geh doch gleich zurück zu Windows, da geht alles!
> 
> Was ist denn *das* in diesem Fall für ein Argument?
> 
> Ich könnte es ja verstehen, wenn es um eine Multimedia-Tsching-Bumm-
> oder Rumms-Rumms-Sache ginge, aber bei der Diskussion um Charsets hat
> dieses Argument keine Berechtigung.

Hast Du schonmal versucht Dein System auf utf8 umzustellen? Das
einzige was bei mir nicht funktioniert sind Umlaute in den Menüs vom
Windowmaker. Und wenn da statt "Arbeitsfläche" "Arbeitsfläche"[0]
steht, kann ich damit leben. Das mit der mangelnden Unterstützung ist
einfach nur FUD.

> Wer das mit seinem Client (Mail, News) kann, sollte die aufsteigende
> Hierarchie eintragen (us-ascii, iso-8859-1, iso-8859-15, utf) und sich
> freuen. Die alleinige Benutzung von UTF halte ich z.Zt. für suboptimal,
> wenn es um die Kommunikation in größeren Gruppen geht.

Da braucht man nichts einzutragen. Das ist der default.


Daniel

[0] also statt dem "ä" ein großes A mit Tilde drauf und dann das
    Währungszeichen (die de_DE@euro-Leute können das ja wieder nicht
    anzeigen...)

Attachment: pgpV2o5EuqwoF.pgp
Description: PGP signature


Reply to: