Hallo, On Sat, Jul 22, 2006 at 10:09:25PM +0200, Holger Wansing wrote: > On Sat, 22 Jul 2006 21:14:51 +0200 Helge Kreutzmann wrote: > > > Dann sollten sie aber auch kleingeschrieben bleiben, oder nicht? > > > Denn eine Datei "Conffile" wird es wohl nicht geben. > > > ^ > > > > Es ist ein Fachbegriff und ein Subjekt. Wir schreiben ja auch Browser > > groß. Warum sollten »Conffile« hier eine Ausnahme darstellen? > > Weil es der Eigenname einer Datei ist und der ist nun mal > conffile. Und unter Linux ist es halt im Dateisystem nicht > egal ob groß oder klein. Jetzt bin ich verwirrt. Wieso ist das ein Eigenname? Es handelt sich bei einer Conffile um einen bestimmten Dateityp, wie auch eine Graphikdatei oder eine Audiodatei ein Dateityp ist. Ob die Datei foo.png oder BAR.wav heißt, ist dafür doch egal. Oder reden wir gerade aneinander vorbei? > Wir schreiben ja auch Befehle oder Funktionsnamen etc. nicht groß, > wie z.B. aus der hier aktuellen dpkg po-Datei: > "Schreibfehler in vsnprintf" > oder > "Kann Paket-Infodatei ???%.255s??? nicht mit stat abfragen" Das ist doch etwas anderes! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature