[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Erfahrungen mit Upgrade auf Wheezy



Hallo Leute,

Am 22.07.2015 um 13:15 schrieb Richard Kraut:
> Am Mittwoch, den 22.07.2015, 01:01 +0200 schrieb Jan Kappler:
>
>> bisher nicht. Mich wurmt allerdings schon die proprietäre Firmware, die
>> man benötigt, damit überhaupt was geht oder beschleunigt wird - ich
>> hätte gern eine vollständig freie Grafik! Deshalb und weil es unter
>> Squeeze ja auch mit dem freien Treiber lief, würde ich gern den
>> proprietären von AMD vermeiden.
> Den musst Du eh meiden, da AMD seit geraumer Zeit bereits den Support
> für die alten Karten bis zur Radeon HD 4000 Serie entfernt hat.

Danke für den Hinweis!

>
>> Leider ist es eher so, das die Situation immer schlechter wird, was die
>> Grafik betrifft. Laut Meldung vor einiger Zeit fängt Intel jetzt auch
>> schon mit solcher Firmware an, und Intel galt bisher als vorbildlich bei
>> der Unterstützung komplett freier Grafik. Bei nVidia sieht es halt noch
>> schlimmer aus. Gibt es überhaupt noch Alternativen, die von der
>> Performance her ausreichend sind, wenn man nicht spielt?
> Ja. Dieses 'Secure Boot' für Grafikkarten, wo man nur noch die volle
> Funktionalität und Leistung der Hardware bekommt, wenn man den
> Originaltreiber mit der original Firmware von nVidia einsetzt. Natürlich
> alles schön brav digital signiert.

Ey, sarkastisch sein kann ich selbst ;-) Genau dieser Mist stört mich
halt, da man nie weiß, was solcher binärer Blob eigentlich macht. Im
schlechtesten Fall ist er (weil vielleicht besch... programmiert) ein
offenes Scheunentor für Schadsoftware oder NSA & Co. lauschen und
manipulieren fröhlich mit.
Ich kann die Intention der Hersteller durchaus nachvollziehen, ihr
"geistiges Eigentum" an der Technik nicht sofort jedem brühwarm
offenbaren zu wollen, meinetwegen könnten sie ja auch wie bisher nur
eine bestimmte Funktionalität frei machen, die neuesten Features gibt
halt nur mit Firmware. Dafür könnte ich noch ein gewisses Verständnis
aufbringen! Das moderne Hardware aber überhaupt nur noch verwendet
werden kann, wenn man solch einen binären Blob laden lässt, der nicht
offen ist, ist eine Sauerei, finde ich.

> Was sagt 'glxinfo' bei Dir? Vor allem die Zeile 'direct rendering' ist
> wichtig. 'glxgears' tun bei Dir? Falls ja, mit welcher Leistung? 

jan@enterprise:~$ glxinfo | grep -i direct
direct rendering: Yes

Das nette Tool kam ja in einem anderen Thread zur Sprache :-)
Aber:

jan@enterprise:~$ glxgears
Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
approximately the same as the monitor refresh rate.
XIO:  fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server
":0.0"
      after 35 requests (35 known processed) with 0 events remaining.

Es ist lediglich ein Fenster mit schwarzem Inhalt zu sehen, sonst
passiert nichts.
Vermutlich hat das denselben Grund wie das Abstürzen von Stellarium. Im
log finde ich:

jan@enterprise:~$ cat .stellarium/log.txt
2015-07-21T01:56:34
Linux version 3.2.0-4-686-pae (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc
version 4.6.3 (Debian 4.6.3-14) ) #1 SMP Debian 3.2.68-1+deb7u2
Compiled with GCC 4.7.2
Qt runtime version: 4.8.2
Qt compilation version: 4.8.2
Addressing mode: 32-bit
MemTotal:        2073268 kB
MemFree:         1622608 kB
SwapTotal:       1949692 kB
model name    : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     E4600  @ 2.40GHz
cpu MHz        : 1600.000
model name    : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     E4600  @ 2.40GHz
cpu MHz        : 1200.000
02:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI
RV710 [Radeon HD 4550] (prog-if 00 [VGA controller])
stellarium
 -------------------------------------------------------
[ This is Stellarium 0.11.3 - http://www.stellarium.org ]
[ Copyright (C) 2000-2012 Fabien Chereau et al          ]
 -------------------------------------------------------
Writing log file to: "/home/jan/.stellarium/log.txt"
File search paths:
  0 .  "/home/jan/.stellarium"
  1 .  "/usr/share/stellarium"
Config file is:  "/home/jan/.stellarium/config.ini"
OpenGL supported version:  "2.1 Mesa 8.0.5"
Qt GL paint engine is:  "OpenGL2"
Cache directory is:  "/home/jan/.cache/stellarium/stellarium"
...

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: