Moin (fast ;-) ), Am 19.07.2015 um 22:21 schrieb Christian Knoke: > Richi schrieb am 19. Jul um 15:31 Uhr: >> Am Sonntag, den 19.07.2015, 12:13 +0200 schrieb Jan Kappler: >> >>> das ist offensichtlich. Unter Squeeze lief es ja auch deutlich >>> flüssiger. Die Frage ist: Was ist die Ursache? >> Gibt das Log etwas her? >> >> Der freie radeon-Treiber hat bei mir, sofern die Grafikkarte für den >> Treiber nicht zu neu war, unter den folgenden 3 Aspekten am besten >> funktioniert: >> >> - keine vorhandene xorg.conf >> - Nutzer in die Gruppe 'games' aufnehmen (in der Gruppe Video sollte er >> per Default schon sein) >> - Firmware-Pakete nachinstallieren Ich bilde mir ein, es ohne xorg.conf schon probiert zu haben, da ging schlichtweg nichts mehr. In einigen Fällen gab es nur einen blinkenden Cursor anstelle von Grafik, könnte sein, das es auch ohne xorg.conf so war. Die Fälle muss ich versuchen nachzustellen, es gibt halt verschiedene Kombinationen. Eigentlich wollte ich das heute machen, aber... (siehe andere Mail) :-( > ... firmware ... sind die nicht seit wheezy (oder war es seit squeeze?) in neue > Pakete aufgeteilt worden, um - war es um die Übersicht zu behalten? Ja, seit Squeeze ist das so, soweit ich mich entsinne. Proprietäre Firmware ist aus dem Kernel hinaus geflogen und in ein separates Paket ausgelagert worden, das man aus non-free installieren muss. Das bereitet manchmal bei der Erst-Installation Probleme, wenn der Installer wegen fehlender Firmware nicht mehr weiter kommt. Dieses Problem hatte ich zum Glück bisher nicht. In Wheezy heißt das betreffende Paket firmware-linux-nonfree und enthält auch die Firmware für die ATI Radeon HD4550 (Radeon RV710). Die wird auch geladen, hier ein Auszug aus dmesg: [ 6.284598] [drm] Initialized drm 1.1.0 20060810 [ 6.657443] [drm] radeon kernel modesetting enabled. [ 6.691572] radeon 0000:02:00.0: setting latency timer to 64 [ 6.691587] [drm] initializing kernel modesetting (RV710 0x1002:0x9540 0x174B:0xE106). [ 6.691591] radeon 0000:02:00.0: PCI: Disallowing DAC for device [ 6.691593] radeon: No suitable DMA available. [ 6.691609] [drm] register mmio base: 0xDFEE0000 [ 6.691611] [drm] register mmio size: 65536 [ 6.691876] ATOM BIOS: [ 6.691901] radeon 0000:02:00.0: VRAM: 512M 0x0000000000000000 - 0x000000001FFFFFFF (512M used) [ 6.691904] radeon 0000:02:00.0: GTT: 512M 0x0000000020000000 - 0x000000003FFFFFFF [ 6.692904] [drm] Detected VRAM RAM=512M, BAR=256M [ 6.692907] [drm] RAM width 64bits DDR [ 6.692969] [TTM] Zone kernel: Available graphics memory: 444310 kiB [ 6.692972] [TTM] Zone highmem: Available graphics memory: 1036634 kiB [ 6.692974] [TTM] Initializing pool allocator [ 6.692980] [TTM] Initializing DMA pool allocator [ 6.693006] [drm] radeon: 512M of VRAM memory ready [ 6.693008] [drm] radeon: 512M of GTT memory ready. [ 6.693029] [drm] GART: num cpu pages 131072, num gpu pages 131072 [ 6.693576] [drm] radeon: ib pool ready. [ 6.694683] [drm] Loading RV710 Microcode [ 6.772712] platform radeon_cp.0: firmware: agent loaded radeon/RV710_pfp.bin into memory [ 6.788194] platform radeon_cp.0: firmware: agent loaded radeon/RV710_me.bin into memory [ 6.798849] platform radeon_cp.0: firmware: agent loaded radeon/R700_rlc.bin into memory [ 6.800221] [drm] PCIE GART of 512M enabled (table at 0x0000000000040000). [ 6.800281] radeon 0000:02:00.0: WB enabled [ 6.800284] [drm] fence driver on ring 0 use gpu addr 0x20000c00 and cpu addr 0xf73a8c00 [ 6.800288] [drm] Supports vblank timestamp caching Rev 1 (10.10.2010). [ 6.800290] [drm] Driver supports precise vblank timestamp query. [ 6.800344] radeon 0000:02:00.0: irq 66 for MSI/MSI-X [ 6.800358] radeon 0000:02:00.0: radeon: using MSI. [ 6.800392] [drm] radeon: irq initialized. [ 6.846368] [drm] ring test on 0 succeeded in 1 usecs [ 6.846480] [drm] ib test on ring 0 succeeded in 0 usecs [ 6.846769] [drm] Radeon Display Connectors [ 6.846771] [drm] Connector 0: [ 6.846772] [drm] VGA [ 6.846774] [drm] DDC: 0x7e40 0x7e40 0x7e44 0x7e44 0x7e48 0x7e48 0x7e4c 0x7e4c [ 6.846776] [drm] Encoders: [ 6.846778] [drm] CRT2: INTERNAL_KLDSCP_DAC2 [ 6.846779] [drm] Connector 1: [ 6.846781] [drm] HDMI-A [ 6.846782] [drm] HPD1 [ 6.846784] [drm] DDC: 0x7e50 0x7e50 0x7e54 0x7e54 0x7e58 0x7e58 0x7e5c 0x7e5c [ 6.846786] [drm] Encoders: [ 6.846787] [drm] DFP1: INTERNAL_UNIPHY [ 6.846789] [drm] Connector 2: [ 6.846790] [drm] DVI-I [ 6.846791] [drm] HPD4 [ 6.846793] [drm] DDC: 0x7f10 0x7f10 0x7f14 0x7f14 0x7f18 0x7f18 0x7f1c 0x7f1c [ 6.846795] [drm] Encoders: [ 6.846796] [drm] CRT1: INTERNAL_KLDSCP_DAC1 [ 6.846798] [drm] DFP2: INTERNAL_UNIPHY2 [ 6.846819] [drm] Internal thermal controller with fan control [ 6.846858] [drm] radeon: power management initialized [ 6.893174] [drm] fb mappable at 0xC0142000 [ 6.893176] [drm] vram apper at 0xC0000000 [ 6.893177] [drm] size 9216000 [ 6.893179] [drm] fb depth is 24 [ 6.893180] [drm] pitch is 7680 [ 6.893316] fbcon: radeondrmfb (fb0) is primary device [ 7.316983] Console: switching to colour frame buffer device 240x75 [ 7.325303] fb0: radeondrmfb frame buffer device [ 7.325305] drm: registered panic notifier [ 7.325312] [drm] Initialized radeon 2.16.0 20080528 for 0000:02:00.0 on minor 0 Der Kernel scheint also die Grafikkarte korrekt zu initialisieren und auch im xorg.log gibt es keine Auffälligkeiten, wie mir scheint. Etwas verwirrt mich allerdings: [ 26.351] (--) RADEON(0): Chipset: "ATI Radeon HD 4550" (ChipID = 0x9540) [ 26.351] (II) RADEON(0): PCIE card detected [ 26.809] (II) RADEON(0): [DRI2] Setup complete [ 26.809] (II) RADEON(0): [DRI2] DRI driver: r600 [ 26.809] (II) RADEON(0): [DRI2] VDPAU driver: r600 Die Karte wird korrekt erkannt, aber während der Kernel von RV710 bzw. R700 spricht, erzählt X was von r600. Weiter unten erzählt es mir, das Beschleunigung und so weiter geht und: [ 27.628] (II) AIGLX: Loaded and initialized r600 [ 27.628] (II) GLX: Initialized DRI2 GL provider for screen 0 Alles sieht danach aus, als würde die Grafik ordentlich funktionieren und dennoch tut sie es nicht. Immerhin hat sich die Performance gegenüber Squeeze deutlich verschlechtert! > Jedenfalls, wird beim upgrade nicht unbedingt das richtige Paket > gefunden. Also schau mal. > > Gruß > Christian Doch, nur ist das alte Paket firmware-linux aufgeteilt worden in firmware-linux-free und firmware-linux-nonfree :-) Das ist mir aber entsprechend aufgefallen, als ich die neue Version vom Kernel installiert habe. -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature