Re: Umstieg von Thunderbird auf mutt
On 19.07.07 09:41:58, Jan Hauke Rahm wrote:
> So, der Thread soll ja nie enden, also schreibe ich mal wieder was...
>
> Was die Eintragung der Ordner in der muttrc angeht, habe ich
> festgestellt, dass ich auch den Punkt weglassen kann. Ich trage jetzt
> also mailboxes= =Test "=noch ein Test" ein. Und "tabben" kann man das
> problemlos, wenn man ein = davor setzt (vermutlich wird + auch gehen).
> So langsam gewöhne ich mich dran... :)
>
> Was mich an manchen Stellen noch irritiert, ist die Darstellung. Auf
> diesem Screenshot hier [1] habe ich mal zwei Stellen mit meiner
> unglaublichen Begabung, Kreise in GIMP zu zeichnen, markiert. Oben
> taucht in dieser Thread-Struktur ein Stern auf, den ich nicht verstehe,
> und unten fangen die Thread-Linien einfach an (ich dachte, dann wird die
> zweite einfach als Antwort auf die erste Mail gesehen). Vielleicht kann
> mir eben einer die beiden Fälle etwas erläutern.
Ein Stern bedeutet derjenige hat das Threading durch fehlende Referenzen
zerstoert. Also sortiert Mutt die Mail direkt unter das OP ein anhand
eines Subject-Matching.
Ich hab mir jetzt das Bild nicht angeguckt, aber sowas:
--> Foobar
|-> Barfoo
Kommt zustande wenn die Originalnachricht nicht gefunden werden kann,
auch wieder wegen der fehlenden Header. Oder aber wenn man so wie ich
monatsweise die Mailinglisten liest (also eine box pro monat und liste)
und dann eine Antwort auf einen Thread aus dem "vorigen" Monat
erscheint. Mutt sieht dann zwar dass die Mail zu einem Thread gehoert,
findet aber das OP nicht und macht dass entsprechend mit dem ->
kenntlich.
Andreas
--
You will pioneer the first Martian colony.
Reply to: