[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....



On 22.08.06 17:14:13, Maurice Schmidt wrote:
> Am Dienstag, den 22.08.2006, 14:58 +0200 schrieb Martin Reising:
> So ich Antworte jetzt mal auf alle mails die eingegangen sind:
> > 
> > X Window System Version 6.9.0 (Debian 6.9.0.dfsg.1-5bpo2 20060504135138 nobse@debian.org)
> > Release Date: 21 December 2005
> > X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.9
> > Build Operating System: Linux 2.6.16-1-k7 i686 [ELF] 
> > Current Operating System: Linux debian 2.6.8-2-386 #1 Tue Aug 16 12:46:35 UTC 2005 i686
> > Build Date: 04 May 2006
> > 
> > Tja, da hat wohl jemand die Anleitung von www.backports.org nicht
> > gelesen oder verstanden.
> 
> Gelesen Ja. Verstanden... eigendlich schon.... was ist denn daran
> Falsch????

Du hast Xorg 6.9 von dort installiert, was bedeutet du hast es entweder
bewusst gemacht und uns nichts davon gesagt (die Config-Datei ist dann
naemlich xorg.conf und nicht mehr XF86Config-4) oder aber du hast das
Pinning nicht korrekt eingerichtet und dadurch alle Pakete von bpo
installiert.

> > (==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Aug 22 15:59:22 2006
> > (==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
> > 
> > Also entweder komplett Xorg 6.9 installieren und xorg.conf anpassen,
> > oder Xorg 6.9 durch XFree 86 4.3 ersetzen und XF86Config-4 anpassen.
> 
> ? d.h. XFree86 ist installiert aber Xorg konfiguriert???

Nein, Xorg ist (zumindestens in Teilen) installiert. Was das downgraden
auf angeht: Am Sinnvollsten waere vmtl. folgender Eintrag in der Datei
/etc/apt/preferences:

Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 1001

Damit erhalten die Pakete aus Sarge die allerhoechste Prioritaet und
werden beim aptitude dist-upgrade auch dann installiert wenn eine neuere
Version von woanders installiert wurde. Wenn das dist-upgrade durch ist
(das kann auch schief gehen, in dem Fall vllt. eine Neuinstallation in
Erwaegung ziehen), die backports.org Zeile aus der sources.list Zeile
entfernen und dann kannst du dich wieder mit der XF86Config-4 befassen.

> Gibts da so große unterscheide in den einzellen distris??? *grübel*

Ja. Debian liefert das init-System "unbehandelt" aus, auf diese Weise
kannst du selbst entscheiden welcher Runlevel wofuer genutzt werden
soll.

> /etc/init.d/gdm restart
> /etc/init.d/kdm restart
> 
> etc... also jeden dienst einzelln neu starten oder den "JEWEILIGEN"
> Anmedungsmanager?? in meinem Fall gdm??

Nein, nur den den du benutzt.

> Fazit:
> schwierig schwierig.

Nein, du bist nur "verwoehnt" von Klicki-Bunti-Susi ;-) 

Andreas:

-- 
You will be successful in love.



Reply to: