[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....



On 21.08.06 23:43:04, Maurice Schmidt wrote:
> Am Montag, den 21.08.2006, 20:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
> > Hast du 2 Karten in deinem System mit demselben Chipsatz? Hmm, sowas
> > brauch ich hier nicht, gut moeglich das das kaputt ist...
> [...]
> > Ja, kann passieren. Aber wie schonmal gesagt: Die Bearbeitung der
> > XF86Config-4 mittels einem Editor unter Zuhilfename von man
> > XF86Config-4 ist auch nicht soo schwer...
> 
> Nein das nicht (2 Karten). lspci sagt:
> 0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon
> RV250 If [Radeon 9000] (rev 01)
> 0000:01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc Radeon RV250
> [Radeon 9000] (Secondary) (rev 01)
> Wieso auf immer. aber ich denke mal weil ich die GraKa im
> Dual-Head-Modus fahren kann... wenn ich ehrlich bin... KA. was gemeint
> ist *lach*

Jupp, ich denke auch das liegt an dem Dual-Head. Vllt. sind auch einfach
2 Chips auf der Karte??

> Und XF86Config-4 hab ich auch schon versucht zu bearbeiten. Leider
> akzeptiert X die änderung nicht.. oder ich mach doch was falsch.
> Damit ich nichts "falsch" mache, kopiere ich die XF86Config-4 erstmal zu
> XF86Config-4.bak und bearbeite dann XF86Config-4.
> Gebe den ATI treiber an etc...
> Beim nächsten start von x kommt ne fehlermeldung das die GraKa nicht
> gefunden wurde und schon gar nicht auf der BusID :-((

Hmm, kannst du bitte mal das X11 log (/var/log/XFree86.0.log) an deine
naechste Mail anhaengen. Und deine X11 Konfiguration. BusID lass mal
bitte weg, die Device Section sollte nur den Identifier und den Driver
Eintrag enthalten. 

> > Du laedst die nicht von dort herunter. Du uebernimmst die Paketquelle in
> > die sources.list und laesst die Paketliste aktualisieren. Dann kannst du
> > mit den Pakettools bequem die notwendigen Pakete installieren.
> Jup hab ich... und mir gleich KDE zerschossen *lach*
> Jetzt läuft erstmal nur noch Gnome :-D *lol*

Hast du die Instruktionen gelesen? Ich benutze keine Backports (hab hier
unstable) aber lt. Aussagen anderer Leute ist das installieren des KDE
Backports "kinderleicht".

> > Hmm, mit 1 Karte der Bauart solltest du ati benutzen als Treiber und
> > keine BusID angeben muessen. Jedenfalls hat meine Radeon 9200 Mobile
> > hier auch zu Sarge-Zeiten nie Probleme gemacht...
> Naja ich hatte schon bei SuSE schwierigkeiten bekommen meine Karte zum
> laufen zu bekommen. Ohne 3D war das kein Problem... aber mit 3D ging nicht
> ohne spezielle Treiber :-/

Also meine 9200 Mobile (250Lf) geht ohne Probleme, ohne ATI-Treiber -
der ist deutlich zu buggy.

> > > funzt den der ATI treiber für linux den ich mir von deren Webseite runterladen 
> > > kann???
> > 
> > Ja schon, die neueren Versionen koennen dir .deb's erzeugen die du dann
> > installieren kannst um den Treiber fuer den aktuellen Kernel zu
> > kompilieren.
> 
> Kernel kompilieren?! ok dann nutzte ich lieber den der schon vorhanden ist :-)

Nein, nicht den Kernel. Nur den Treiber fuer deinen Kernel. Der Treiber
wird in 3 Teilen geliefert:

a) eine OpenGL Bibliothek die die vorhandene ersetzt
b) ein binaerer vorkompilierter Treiber-Anteil
c) eine in Quellcode gelieferte Schnittstelle zwischen b) und dem Kernel

c) muss man kompilieren und das gegen den Kernel der auf dem eigenen
System benutzt wird. Es geht prinzipiell auch diesen Teil
"vorzukompilieren", das gibt aber Probleme sobald sich die Kernel
unterscheiden, also 2.6.8 vs. z.B. 2.6.7...

Andreas

-- 
You are a fluke of the universe; you have no right to be here.



Reply to: