Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!
On 21.Mai 2005 - 12:33:45, Thomas Jahns wrote:
> Bei Dir purzeln irgendwie die Begriffe munter durcheinander (nicht böse
> gemeint), vielleicht einigen wir uns mal auf ein paar Begriffe:
Wenn du meinst...
> Screen: Repräsentation innnerhalb X11 für eine zusammenhängende
> Anzeigefläche, zeichnet sich aus durch:
> - gemeinsame Liste der Visuals
> - ein Root-Window
Noe, Screen ist eine Kombination aus Monitor und Device, davon hast du 2
bei Xinerama und TwinView.
> Display: IMHO Unglücklich verkürzter Begriff von X11 um eine
> Kombination von Displayhardware und dazugehörigen Eingabegeräten zu
> beschreiben. Hat mindestens eine Screen, einen Corepointer (typischerweise
> Maus) und ein Corekeyboard.
Das ist ein Serverlayout bzw. bezeichne ich das meistens als XServer,
denn da gehoeren alle Monitore + Core-(Pointer|Keyboard) dazu.
> Monitor: ein physikalisch vorhandenes Anzeigegerät
Hmm, also ich bezeichne den "Monitor" meines Laptops eher als Display.
Also wir haben einen Desktop, das ist der benutzbare Bereich fuer den
WM/SM (bei Xinerama also der Inhalt beider Monitore, bei "DualHead"
ebend nur der Bereich eines Monitors, da 2 WM/SM laufen.
Dann haben wir X Screens, je nachdem wieviele Displays/Monitore wir
anschliessen. Das wars.
> Xinerama und TwinView fassen demnach mehrere Monitore zu einer Screen
> zusammen. Ein Xserver bedient in der Regel genau ein Display.
> Ob also multiple X Screens oder eine Screen über mehrere Monitore
> vorliegt, ist eine Frage des Xservers und seiner Konfiguration.> Ob für
> multiple X Screens hingegen auch mehrere WMs nötig sind, hängt vom WM ab
> (wmaker z.B. kann mehrere Screens mit einer Instanz bedienen).
Ok, mit WMaker habe ich das nicht getestet, aber bei KDE laufen IIRC 2
ksmserver Prozesse.
Andreas
--
You are fairminded, just and loving.
Reply to: