[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zeichensatzproblem mit KDE und UTF-8



On 18.Apr 2005 - 12:40:54, Ulrich Fürst wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote: 
> > 
> > Es war die Rede von Fonts in der _konsole_, such mal in deren Menü,
> > dann findest du's auch...
> > 
> 
> Gefunden. (Kaum sucht man an der richtigen Stelle, klappts auch schon
> mit den Einstellungen...). Danke für Deine Geduld!
> 
> Ein Problem bleibt noch. Wenn ich in z.B. Bash-Scripten, die in
> iso-8859-1 abgespeichert sind, Umlaute habe oder ein "ß" (sz), dann wird
> dieses jetzt in der Konsole nicht mehr angezeigt.

Womit zeigst du die denn an?

> Im Editor (kate) aber
> korrekt. Heißt das, dass UTF nicht "abwärtskompatibel" ist?

Jaein, UTF-8 enthaelt us-ascii, aber alle Zeichen die groesser 127 sind,
werden mit 2 oder mehr Bytes kodiert. Das bedeutet dt. Umlaute werden
nicht mehr mit einem, sondern mit 2 Bytes kodiert. Andersrum sind deine
Dateien noch in latin1(oder latin9) und da ist das ä nur ein Byte. Geht
also nicht.... 

Entweder du rekodierst die Files mittels recode latin1..utf8 $datei oder
bastelst dir ein less-wrapper-script was das immer automatisch macht...

Andreas

-- 
Your lucky number has been disconnected.



Reply to: