Re: Zeichensatzproblem mit KDE und UTF-8
Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 11.Apr 2005 - 20:13:26, Ulrich Fürst wrote:
> > Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de> wrote:
> > > Am 2005-04-10 00:48:47, schrieb Al Bogner:
> > > > locale
> > > > LANG=de_AT.UTF-8@euro
> > [...]
> > > > Die Landeseinstellungen in KDE sind auf Österreich.
> > > >
> > > > Was ist da falsch eingestellt?
> > >
> > > Das @euro !
> > >
> > > Es ist ausreichend, wenn Du nur "de_AT.UTF-8" verwendest.
> >
> > Wobei ich trotzdem das gleiche Problem habe (z.B. in xscanimage,
> > konsole, u.a.) mit
> > $ locale
> > LANG=de_DE.UTF-8
> > [...]
> >
> > und KDE auf Deutsch (Ländereinstellung).
>
> Benutzt du auch einen Font in den Anwendungen der mit Unicode
> klarkommt (also die iso10646 Kodierung enthält)?
>
Teilweise, habe offensichtlich noch nicht alle stellen ausgetauscht.
Z.B. die ~/.gtkrc* nicht.
in /etc/console-tools/config hab ich:
[...]
SCREEN_FONT=latcyrheb=sun16.psf
SCREEN_FONT_vc1=sun16.psf
[...]
APP_CHARSET_MAP=iso15
[...]
was aber erstens ja nur die console (tty?) betrifft und nicht die
_k_onsole von kde und zweitens nichts hilft... (ist aber nicht so
wichtig; auf der console reicht mir iso-8859-1 auch [1]).
$ grep -i font ./.kde/share/config/konsolerc
defaultfont=fixed,12,-1,2,50,0,0,0,1,0
Hab das jetzt mal auf
defaultfont=-misc-fixed-medium-r-normal-*-14-*-*-*-c-*-iso10646
geändert und jetzt klappts zumindest mit xsane. Werd's mal weiter
austesten.
Vielen Dank, und hoffentlich hilft's auch dem OP und nicht nur mir...
Ulrich
P.S. [1]: Obwohl mir das vermutlich die Namen in Backups zerschießen
kann?
Reply to: