Re: Deutsch/Amerikanisch/Russisches System
Moin,
da ich nicht rausfinden konnte, wie ich das Quoted-Printable
dekodieren konnte, hier eine Email mit "screwed up umlauts".
* Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de> [2005-02-06]:
> Kann die 'zsh' denn UNICODE ?
Wahrscheinlich nicht. Ich glaube nicht, dass ich wirklich UTF-8
benutzen will, das ist mir gerade klar geworden.
>> Das funktioniert leider nicht, auch nicht mit zwei Layouts. Wenn
>> ich beide Ctrl-Tasten dr=FCcke, passiert leider gar nichts.
>
> Weil Du keinen UNICODE-Font, also irgendwas, was mit iso10464-1
> endet, hast.
Das hängt damit ja nicht zwingend zusammen. Ich kann ja auch ohne
Unicode-Schriften russisch schreiben.
Ich habe mir jetzt eine en_US-, eine de_DE- und ru_RU.koi8r-Lokale
erzeugt, und damit kann ich jetzt auch gut umgehen. Ich kann ein XTerm
aufmachen, in dem ich wahlweise Russische und ASCII-Zeichen schreiben
kann oder ein XTerm in dem ich deutsche Umlaute schreiben kann.
Soweit, so gut. Das einzige, was jetzt noch nicht funktioniert, ist
das Umschalten per Ctrl-Ctrl oder einer anderen Tastenkombination.
Muss auch nicht zwischen drei Sprachen sein, zwei würden auch
reichen...
Julius
Reply to: