Hallo, Am 2005-02-06 16:11:32, schrieb Marc-Christian Petersen: > Tach Michelle, > also nochmal extra für Dich: > > extended = HFS+ > standard = HFS > unix = UFS > > extended journalled ist HFS+ mit Journal. Standard ist _nicht_ das gleiche wie > extended, logischerweise ;) Nur habe ich "extended" formatiert. > > Wie bekomme ich jetzt ein Dateisystem das Dateinamen länger als > > 32 Zeichen beherrscht ? > > ? Ich habe grade mal meinen 1GB USB Stick als HFS+ formatiert (extended um in > Deiner/Apple's Sprache zu sprechen ;) und ich kann >31 Zeichen Filenames > erstellen. Fehlt dann ein MacOS-Upgrade oder sowas ? > Du vergleichst hier Äpfel mit Elephanten. VFAT hat rein gar nichts mit hfs und > auch noch weniger mit hfs+ zu tun. 10.3 macht hfs+, 10.2 macht hfs+, 10.1 > macht hfs+ und wen wunderts nun, 10.0 macht auch hfs+ ;) Ich habe versucht (!!!) Dateien mit mehr als 32 Zeichen in ein FAT32/VFAT Dateisystem zu schreiben und es ging nicht. Alle Dateien abgeschnitten. Dann habe ich versucht eine Partition mit HFS+ zu formatieren, was aber immer HFS als Resultat hatte und ebenfals nur 32 Zeichen zuließ. Frage: Gibt es unter MacOS X 10.3 ein Limit, wo man Partitionen auf einem Datenträger nicht anlegen kann ? z.B. Datenträger ist mit 128 MB zu klein oder so ? (kann unter MacOS X keine partitionen anlegen) > Vielleicht solltest Du Dir ext2 support für OSX installieren und lieber > das benutzen. Da weißt Du sicherlich, daß ext2 mehr als 31 Zeichen > kann ;) ... Den Kram gibts hier: http://sf.net/projects/ext2fsx/ Hey, das sollte ich vieleicht wirklich tun... Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature