[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Editorkrieg '05



On 05.Jan 2005 - 02:24:17, Thorsten Haude wrote:
> * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:53):
> >On 05.Jan 2005 - 00:51:33, Thorsten Haude wrote:
> >> * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02):
> >> - Spaltenweises markieren
> 
> >und ich hab in den Menüs nichts gefunden. Erfordert also IMHO auch
> >Einarbeitung.
> 
> Klar, die kniffligen Funktionen sind nicht immer selbsterklärend.
> Steht aber alles in der Onlinehilfe.

Die hat vim auch ":h" ;-)

> >> - Verschieben von Textblöcken
> >
> >Verschieben nicht aber kopieren kann gvim mit nur 1.5 Klicks - erst
> >Text markieren, dann am Ziel mittlere Taste drücken - et voila.
> 
> Ach gvim. Jetzt weiß ich wieder nicht, warum es ein Nachteil von NEdit
> ist, daß es nicht auf der Konsole läuft.

s.u. Ich würde nicht anfangen auf ner Konsole zu entwickeln und für
so'n paar Einkaufszettel und Config-Files brauch ich kein Textblock
verschieben

> >Ansonsten verschieben auf der Konsole:
> >
> >v
> >Zeilen markieren
> >d
> >Vor neue Position gehen
> >y
> >
> >fertig ;-)
> 
> Nur Zeilenweise?

Was immer du markierst, aber vim arbeitet "Zeilenweise" (ich bin mir
grad nicht sicher ob man für Japanisch die Richtung ändern kann).
 
> Öffne mal eine Datei und gib dann das Kommando ':set nu'. Dann versuch
> mal, den Text ohne Zeilennummern zu markieren. (Mit gvim geht's.)

Du meinst mit der Maus? Klaro geht das nicht, weil die Maus auf dem
XTerm arbeitet. Der vim im XTerm hat keinen Maussupport. Aber im
Visual-Modus geht das wunderbar.
 
> >> - Direktes Arbeiten mit PRIMARY (Primärauswahl)
> >> - Arbeiten mit SECONDARY (Sekundärauswahl)
> >
> >Ebenso :-( 
> 
> PRIMARY: Mit der Maus auswählen, irgendwo anders mittelklicken. Das
> geht mit gvim so ungefähr, mit Vim überhaupt nicht.

?? Türlich, schliesslich ist das nen X11 Feature. Mache ich ständig.

Achso du meinst einfügen an der Mausposition: Kann nicht funktionieren
mit vim, der hat keinen Maussupport. Da geschieht das Einfügen nunmal
über den XTerm Copy&Paste Support.

> SECONDARY: Öffne mal einen längeren Text in NEdit, setze den
> Textcursor an eine Stelle, an der Du etwas einfügen willst, und
> markiere dann mit der mittleren Taste den Text, den Du einfügen willst.

Hmm, das sind zu wenig Info's, denn wenn ich das mache passiert genau
gar nichts. Bei einem Klick auf die mittlere Maustaste fügt er den
Text da ein wo die Maus ist.

> >> - Mausrad
> >
> >In ner Konsole hast du nichtmal Maussupport
> 
> Eben.

?? Achso ein Argument für GUI-Editoren... Wozu ist
Home/End/PageUp/Down noch da.. ;-)
 
> >> Die Option kannte ich noch nicht. Damit ist das Argument natürlich
> >> hinfällig, daß vi kein X11 braucht. Außerdem dauert das Starten wohl
> >> zehnmal solange wie bei NEdit.
> >
> >vi != vim != gvim/kvim/*vim 
> 
> Jo, ist klar.

Ich wollte das nur klar stellen, weil ich den Eindruck hattest du
benutzt vi und vim für den gleichen Editor.

> >gvim==vim-gtk dauert beim ersten start ca. 3 Sek (Pentium M 1.4GHz),
> >nedit ca .5 sek. Beim 2. Start lädt gvim in 0.9sek.
> 
> Hier (Athlon 4/3 GHz) waren es deutlich mehr als 3 Sekunden. (Jetzt
> ist es im Cache, und dafür starte ich nicht neu.)

Hmm, was sagt das jetzt über deinen Prozessor aus ;-) Naja, die
GTK-Lib war im Speicher... 
 
> >3. Woher weisst du welche Programme der Benutzer der vim kennenlernt
> >schon kennt? Es gibt auch unter Windows Programme da rauft man sich
> >die Haare aus... 
> 
> Weiß ich nicht. Ich kann nur raten, daß er wenigtens ein paar der
> gängigsten Programme kennt. Schon die Tatsache, daß er den Modus
> wechseln muß, um die Cursortasten bedienen zu können, ist ein
> schlechter Witz. (Ja, ist bei Debian nicht so, damit wird aber wieder
> das Argument geschwächt, daß der vi immer gleich funktioniert.)

Hmm, ich hab grad keinen vi zur Hand um das zu prüfen, aber mir war
so, als ob ich grad deswegen nur noch den vim benutze...

Andreas

-- 
You will never know hunger.



Reply to: