Re: [Debian]:Woody?
Hallo Thomas, hallo Liste
On Tue, Aug 15, 2000 at 08:12:18PM +0200, Thomas Bader wrote:
> Gibt es sonst die Möglichkeit, apt-get zu unterbrechen und
> am nächsten Tag wieder dort anzufangen, wo man unterbrochen
> hat?
Ja. Ich habe jedenfalls auch schon mal mit Ctrl-C unterbrochen.
Bei einem quasi-Neubeginn wird dann ab der entsprechenden Stelle
weitergemacht.
Das Verhalten ist also wie wget, wo dies ja ebenfalls möglich ist.
Allerdings weiss ich nicht, was passiert, wenn sich die Daten auf
der Gegenstelle geändert haben...?
> Gut. Werd' ich mal machen. Ich überleg's mir aber noch, da
> ich eigentlich FreeBSD vom Handling her *viel* besser finde.
Ich hab' auch vor, FreeBSD auszuprobieren... oder OpenBSD...? Ich hab'
die Qual der Wahl, hab' aktuelle ISOs von beiden zur Hand... :)
Hat jemand besondere Empfehlungen?
> Nein. Ich hol mir via CVSup zB. 4.1-RELEASE. Dann hole ich
> mir via CVSup eine aktuelle Ports-Collection, daraus kann
> ich die aktuellen Packete bauen (aus dem Sourcecode,
> automatisch [ein Makefile holt den Sourcecode via FTP oder
> HTTP, kompiliert ihn, installiert das Resultat und
> registriert das Package, damit man es wieder entfernen
> könnte).
>
> Und die Ports-Collection ist wirklich sehr aktuell.
> ZB. war zwei Tage nach erscheinen von Mutt-1.2.5 bereits
> diese Version in der Port-Collection.
Klingt interessant und vielversprechend... ich hab' noch nie ein *BSD
System benutzt; ist der Umstieg sehr schwer?
OBSD seh' ich als Firewall...
Erfahrungen / Empfehlungen anyone?
Sven
--
"[Microsoft] ... guarantees 99.8% NT uptime for certain hard-/software.
That's exactly the 3 minutes daily that my NT server needs to reboot."
-- ZDnet editorial
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Nils.Gundelach@lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 736
Reply to: