On Fri, Apr 14, 2000 at 10:01:06PM +0100, Michelle Konzack wrote:
> >> >Auf der anderen Seite gibt es aber immer noch genügend Teilnehmer,
> >> >die auf diese Person reagieren. Solange das der Fall ist, wird diese
> >> >Person nicht aufhören, ihre dummen Fragen zu stellen.
>
> Vieleicht antwortet mir jemand Darauf:
Vielleicht. Du antwortest mir aber erstmal lieber per Mail, um die Liste
erstmal zu beruhigen, ok?
> Dann laß ich anfan April 1999 von LRP - dem Linux Router Project
> Ich downloadete das Floppy-Image und begann als WINDOWS-Anhänger
> das Teil zu installieren. Ich brauchte dafür rund zwei Monate,
> bis ich das ganze mit dem ipmasq, ipportfw und ipfwadm verstanden
> hatte. Der Router läuft seit 20. Juni 1999 und hat mich kein
> einziges mal verlassen.
Du hast also langfristig jede Menge Zeit gespart. Warum läßt du es nicht
beim LRP auf dem Router?
> Das erste was ich machen wollte, war einen Router mit einer
> "Richtigen" Distribution zu intallieren... Unter Windows war
> ich es nicht gewohnt, dutzende von configs zu editieren...
Warum? Lief doch!
> Ich habe es bis heute nur geschaft, Endgeräte, also WS oder SRV
> mit einer Netzwerkkarte zu installieren. Den Router den ich will,
> hat drei Netzwerke (3c905) und eine 3c509 für das Kabel-Modem.
> Die Karten sind installiert, aber es geht nichts.
> "ifconfig -a" gibt aber die Einstellungen richtig zurück.
Gib mir ein Login und ich guck mir das mal an. Du kannst ja mit ttysnoop
zugucken.
> Aber Anständige Dokumentation, wie man einen Router als Windows-
> Umsteiger installiert habe ich nicht gefunden.
Linux im Netzwerk, siehe Amazon.de oder nächster Buchladen.
> - Linux nur für Profis Hacker und Freaks ???
> Nicht mit mir !!!
Ist auch nicht so. ES reicht aber nicht Dokumentation zu lesen, du mußt die
_richtige_ Dokumentation lesen. Und da dir HOWTOs anscheinend nicht
reichen, kauf Dir Bücher.
> 1) Wo muß ich eintagen, das meine drei Netzwerke IP-maskiert sind ?
> 2) Wie muß ich den Zugriff von außen Sperren ???
> 3) Wie muß ich den DNS eintragen ???
> 4) Wo muß ich meine ipportfw eintragen ???
> 5) IP-Spoofing ???
> 6) Wo muß ich die sache mit dem DHCP einstellen ???
> (erübrigt sich mittlerweile)
1, 2, 4, und 5 macht "pmfirewall", dauert 2 min zum Einrichten und läuft
prima. Siehe freshmeat.net
3: Welchen DNS wo?
6: Was willst du erreichen?
> Der Router sollte meine erste Linux installation sein - und auch
> die wichtigste. Windows umsteigern wird es nicht leicht gemacht.
Kauf Dir einen Cobalt Qube oder sowas. Der ist in 10min einsatzbereit und
kostet bei der gebotenen Leistung _deutlich_ weniger als Hardware +
Windows-Lizenzen.
> Normalerweise sollte da die APache default Page erscheinen, so
> 403 - egal wa ich mache.
gib mir mal einen login.
> Ich habe alles so gemacht, wie es in der apache-doc beschrieben war.
> Es nervt. Ich bekomme immer wieder den default Server.
hier funktioniert es einwandfrei!
> Unter Linux und mit apache kann ich keine
> virtualhosts by IP einrichten...
falsch.
> Ich bin/war Windows-Anwenderin und die Erklärung, das jeder Port
> in einem IP-maskierten Netzwerk nur einmal da sein darf, lasse ich
> nur für ftp gelten, da dieses Protocol auf IP setztz und nicht auf
> DNS...
> ...es funktioniert aber mit Windows.
aber nicht so wie du denkst. Kann es gar nicht.
> Frage: Wer hat bis hier hin gelesen ???
Ich.
> Es fehlt an leicht verständlichen Handbüchern/HOWTO's. Das was ich
> bis jetzt gefunden habe, waren technische nachschlagewerke für
> Profis, die auch nicht alles im Kopf haben können....
> >Wer will denn das wissen, was Du in Dein Scorefile schreibst??? Fuer
> >mich ist hoffentlich auch noch ein Plaetzchen frei (vergiss aber nicht
> >"Martin Samesch {wrote|schrieb}"! ;-)
> scorfile habe ich auf meinem Router nicht gefunden...
> Was ist das ???
"Punkteverteilung" für Diskussionsteilnehmer im Usenet. Gute Newsreader
können dann danach sortieren/filtern, und beim Lesen gibts dann einen Hotkey
mit dem du den Score anpassen kannst, wie z.B.
"der schreibt nur müll" => -100
"das klingt intelligent" => +50
usw.
> >Ich haette es mir auch so denken koennen. Jetzt wirds Zeit, die
> >Scorefiles zu editieren. Du koenntest eigentlich gleich ein Paket daraus
> >bauen. :-))
> Packete kann ich auch schon mache... ...ist ganz einfach !!! Ich kann
> ihm ja helfen ;-))
Laß es lieber...
--
public class JensBenecke extends Student {
Name name = new Name("Jens", "Benecke");
String eMail = "jens@pinguin.conetix.de";
URL homepage = new URL("http://www.pinguin.conetix.de/");
URL Linux-FAQ = new URL("http://faq:faqq@134.28.73.83:7012/cgi-bin/fom");
}
Attachment:
pgpnpamhn4Lgs.pgp
Description: PGP signature