Moin, Am 21.06.2017 um 12:36 schrieb Matthias Böttcher: > Am 20. Juni 2017 um 19:52 schrieb Jan Kappler <public@jan-kappler.de>: > >> Da der Server noch mit Wheezy läuft, > Hallo Jan, > > du könntest auf einer anderen Maschine oder in einer VM Wheezy mit der > selben Architektur und den selben Paketen neu installieren und > zusätzlich noch das Paket acl. > acl müsste ebenfalls in deinem kaputten Wheezy installiert werden. > > Dieses enthält getfacl, welches mit > > getfacl -R / > > dir die kompletten Berechtigungen des neu installierten Systems in > eine Liste/Datei ausgibt. > Diese kannst du auf dein kaputtes System mit > > setfacl --restore=FILE > > anwenden, was schon jede Menge Fehler fixen sollte. > Achtung: in der Standardeinstellung sind alle Pfadangaben relativ, > ohne führenden / > > HTH > Matthias das ist eine interessante Möglichkeit, etwas in diese Richtung hatte mir unser Admin auch schon geraten. Ich denke allerdings, der Aufwand lohnt sich für mich nicht. Ich habe nicht exakt dieselbe Hardware zwei Mal, weshalb sich wahrscheinlich (wenn auch nur marginale) Unterschiede ergeben dürften. Ich müsste mich zunächst damit beschäftigen, wie ich die Liste der installierten Pakete erzeugen und dann damit auf einem anderen Rechner (was an sich nicht das Problem wäre) Wheezy installieren könnte. Mit virtuellen Maschinen habe ich mich noch nie beschäftigt. Mit ACLs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Weil letztlich nicht sicher ist, das nachher alle Probleme behoben sein würden, werde ich mir die Zeit wohl sparen und gleich die Kiste neu aufsetzen. Ich denke, da ja kein Desktop darauf läuft und momentan der früher benutzte Apache Webserver auch nicht gleich dringend benötigt wird, dürfte die Konfiguration nicht zu lange dauern. Zuvor werde ich mich allerdings in die Release Notes einlesen. Da ich eine zweite CF-Karte habe, kann ich die bisherige unangetastet lassen und installiere das neue System einfach auf die zweite Karte. Wahrscheinlich werde ich zuvor alles sichern und dann die restlichen LVs mit ext3 (die neu angelegten habe ich gleich mit ext4 eingerichtet) platt machen und ebenfalls als ext4 neu formatieren. Dennoch vielen Dank für die Anregung, sicher werde ich mich mal mit ACL beschäftigen. -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature