Hallo Jan und Paul,
Paul hat recht, du kannst installieren was du willst, wenn Port 80 belegt ist startet der 2. Webserver nicht (bei default config).
das habe ich gewusst. Ich habe halt nicht gedacht, dass beide Installationen ohne Abhängigkeitskonflikte miteinander können.
Die Warnung ist nicht weiter wild, gib mal einen Port hinter der IP an.
Das war nicht die ursache des Problems. Schuld war, dass die Konfigurationsdatei für den default VHost zwei mal aktiviert wurde. Schuld daran war folgender Befehl:
find . -type f -exec a2ensite {} \; Wenn man nun a2dissite default aufruft, tut alles gie gewünscht :-). Noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung. VG Simon