Am 2005-05-28 16:16:27, schrieb Andreas Pakulat: > Nein, es liest (soweit ich das sehe) List-Id und/oder List-Post (ich hab > ehrlich gesagt keine Lust in den Source zu gucken) und holt sich dort > die Emailaddresse raus. Wenn der Header fehlt erkennt mutt keine ML. > > > Das mag zwar bei l.d.o funktionieren aber nicht bei > > gut zwei dutzend anderen Mailinglisten und beim BTS. > > Hmm, also die ML's die ich lese setzen das alle korrekt, bis auf > kdevelop@kde.org. BTS? Seit wann ist das ne ML? Genau... To: request@bts.debian.tamay-dogan.net Body: subscribe <paketname> Dann biste auf einer Liste, aber ich bin ja nicht subscibed mit 'mutt'. Wenn ich nun <r> drücke geht alles gut, aber bei 'mutt-ng' antwortet er nicht genauso. Er verwendet die E-Mail des OP. Ich habe ebenfals bei mir ein BTS installiert und jedesmal wenn ich <r> drücke, will er an den Op antworten, aber nicht an <xxxxx@bts.debian.tamay-dogan.net>. > > Ich sprechen von den Headern und IMAP, > > Dann reden wir aneinander vorbei und du auch am eigentlichen Problem. > Denn das war, dass diese Funktionalitaet das List-Id fuers List-Reply > genutzt wird nicht bei IMAP-Foldern funktioniert (unter KMail) und ich DOCH, nur mußt Du dafür sorgen, das Dein MUA dem IMAP-Server sagt, DAS er den List-ID: oder den X-Mailing-List mitschicken soll. Ich hatte am anfang auch nicht geraft, warum es bei IMAP nicht funktionierte, bis ich eben diesen "set imap_headers" gefunden hatte. Einfach "X-Mailing-List:" hinzugefügt, und schon konnte ich mit <list-reply> antworten. Andere Mailinglisten verwenden andere Header, wie "List-ID:" oder "Sender:". Nur, wenn Du immer locale mailfolder verwendet hat, mußte erst mal dahinterkommen, das Du ne andere Option setzen mußt. > wollte einfach nur bezweifeln, dass dies auch fuer mutt(ng) gilt, da er > ja die Header der Mail auf die ich antworte benutzt und nicht > irgendeinen Cache o.ae. Wenn Du mal IMAP ausprobieren kannst: ===================================== Der header-cache war nur ein Beispiel, denn wenn Du den header-cache aktivierst und ein "unset imap_headers" machts, werden ALLE Header übertragen, was beim Auflisten einer Mailbox ganz schön nervig sein kann. Dann guckste Dir den header-cache an und weist war er runter- geladen hat. Nun schließt Du mutt, Löscht den header-cache und verwendest den "set imap_headers" wie ich ihn in einer vorherigen Message beschrieben habe. Dann guckste in den header-cache und wirst feststellen, das er wesentlich kleiner geworden ist, denn er hat alle nicht angegebenen Header nicht transferiert, was Bandweite spart und das Folderlisting beschleunigt. > > Mozilla, Firebird und andere laden übrigends die Header vollständig > > runter. Eine absolute Krankheit, wenn Du viele Messages hast und auf > > IMAP durch Teletravail angewiesen bist. > > FULL ACK. Also ich bin mit 'mutt' sehr zufrieden, nur sollten einige Funktionen besser beschrieben werden, denn wer weis schon die sache mit dem "set header-cache" wenn man über "nfs" arbeitet oder "set imap_headers" wenn man auf seine Messages über IMAP ließt. Also ich denke, man könnte noch jede menge BUG/wishlist gegen MUAs schreiben. Leider sind auch jede menge Developer einfach nur stur. Siehe Mozilla/Firefox. > Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature