Am 2005-05-28 13:13:18, schrieb Andreas Pakulat: > On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: > > Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, > > Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) Ach ja, in den Patches von "mutt-ng" habe ich nicht über Header- filtering gefunden. Bei localem Zugriff, werde immer ALLE Header eingelesen. > > WENN Du > > > > set imap_headers="DATE FROM SUBJECT TO CC MESSAGE-ID REFERENCES \ > > CONTENT-TYPE CONTENT-DESCRIPTION IN-REPLY-TO\ > > REPLY-TO LINES X-LABEL X-MAILING-LIST SENDER" > > > > zu restictiv gesetzt hast, um den IMAP zu tunen. Ich gehe mal > > davon aus, das ander IMAP-Clients ähnliche setings haben, denn > > wenn ich meinen LKM-Folder aufmache, hätte ich auch keine Lust, > > 15min für die über 200.000 Message Header zu warten > > ?? Er soll ja auch nur den Header der Nachricht lesen auf die du > antworten willst. So jedenfalls macht es mutt-ng bei lokalen Ordnern, Nee, denn auch "mutt-ng" ließt den vollständigen Header ein. Schau mal in Deine header-cache. > ich druecke "L" und er guckt ob er List-Id findet und fuellt das To: > damit. Das hat damit nichts zu tun. Lösche mal Deinen header-cache und rufe ne IMAP-Box mit 200.000 Messages (z.B. LKM) auf... 133 MByte !!! (Mailbox size rund 1,5 GByte) Das ganze dann mit "set imap_headers" (wie oben) und schon reduziert sich der header-cache auf 32 MByte. Wenn Du local auf die Mailbox, z.B., mit nfs gehst, haste ebenfals 133 MByte, denn weder "mutt" noch "mutt-ng" können local Header Filtern. Und für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich ne Mailbox in 10 Minuten oder 20 Sekunden öffne. > Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature