Re: Samba-Server sichtbar machen
Gruesse!
* Sebastian Dellit <sebo@blinzeln.de> schrieb am [31.12.04 10:58]:
> >> net view \\samba
> >>
> >> kommt Systemfehler 53 der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
>
> > Dann stimmt deine Namensaufloesung in deinem Netz nicht (kein Nameserver
> > oder die Eintraege in der hosts-Datei sowohl auf dem Server wie auch
> > dem Client). Ohne Nameserver muessen bei beiden Rechnern in den hosts
> > alle Rechner im Netz aufgefuehrt werden, und am besten auch in den
> > entsprechenden lmhosts Dateien.
> > Solange darfst du nur mit IP-Adressen arbeiten.
>
> OK, die Einträge könnte ich sicher vornehmen, jedoch bringt mir dann
> der DHCP nichts mehr, oder irre ich?
Ich bin mir halt nicht sicher, ob dein DSL-Router das DHCP so
beherrscht bzw. konfigurierbar ist, dass die Namensaufloesung auch im
lokalen LAN gegeben ist.
Momentan gehe ich davon aus, das dass Problem *nur* der XP-Rechner ist
evtl. verursacht ueber den externen Router.
Frage: Kannst du nur zum Testen Client und Server direkt verbinden
ueber ein Cross-Over-Kabel?
Frage: Hast du eine Knoppix-CD, mit der du den Client booten koenntest?
Du koenntest folgende Dinge noch austesten:
a) Im XP-Dings die LAN-Verbindung mal komplett loeschen, damit alle
vorgenommenen Eintragungen ueber evtl. WINS-Server etc. weg sind. Diese
dann neu einrichten lassen fuer DHCP.
aa) Bei XP/W2k konnte man Arbeitsgruppe und Domaene doch getrennt
angeben? Hast du deinen Workgroup-Namen bei XP auch bei Arbeitsgruppe
und nicht bei Domaene eingetragen?
b) Du schriebst noch was ueber Firewall NIS 2004, kenne ich nicht. Wenn
das auf dem Client oder Router laeuft bitte zum Testen komplett
abschalten. Auf dem Server hast du nicht mal eine Firewall oder
iptables Filter konfiguriert, das da noch was aktiv waere?
c) Es waere interessant, welche DHCP-Eintraege dein Client vom Router
bekommt. Auf der Kommandozeile mal eingeben:
ipconfig oder ipcfg oder winipcfg oder winipconfig (???), ich weiss
nicht, wie der Befehl bei XP heisst. Dadurch sollte ein Dialog
aufgehen, der dir (evtl. ueber ertweiterte Options) momentane IP,
Netmask, Gateway, etc anzeigt, also alle Werte die per DHCP zugewiesen
werden. Diese bitte mal posten, v.a. WINS,Nameserver, Gateway, Hostname
d) Am Server den Netz-Transfer protokollieren. Erst:
apt-get install tcpdump
Dann:
tcpdump -n -i eth0 dst port 139 or dst port 137 or dst port
138 or dst port 53
Das obige ist eine Zeile (als root). Damit wird der Traffic auf
die relevanten Ports des Samba-Servers mitgeschnitten.
Diesen Befehl laufen lassen und am XP-Client in der Kommandozeile
eingeben:
net view und
net view \\samba
Dadurch sollte sich am Server beim tcpdump einiges tun. Diesen Output
bitte mal posten, wenn es geht mit korrektem Zeilenumbruch. Besser auch
in eine Textdatei reinkopieren (mit korrekem Umbruch) und diese an die
Mail anhaengen.
> > Folgendes in die smb.conf eintragen:
> > [Test]
> > path = /tmp/test
> > comment = Testdir
> > writeable = yes
>
> > Dann Samba-Dienst neu starten.
>
> Habe ich alles gemacht, spielt es hierbei eine Rolle, wo ich die
> Einträge genau in der .conf vornehme?
Am besten nach Global, also am Ende.
> > Wie gesagt, abgesehen von Name-Server Problemen denke ich, das die
> > grundlegende Netbios-Geschichte funktioniert.
>
> OK, mal sehen ob das hier irgendwann mal funst
> ;-)
Kommt das jetzt von Funsionieren? Ich kannte neudeutsch bisher nur
Funzionieren (funzt) ;-)) Hach, diese lebenden Sprachen...
Gruss
Gerhard
Reply to: