[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Samba-Server sichtbar machen



Gruesse!
* Sebastian Dellit <sebo@blindzeln.de> schrieb am [30.12.04 20:32]:

Ich weiss nicht, warum du mir auf meine andere Mail per PM antwortest, 
aber egal...

Stand ist, das ein smbclient -L auf dem Server sowohl den Server selbst 
und auch den XP-Client zeigt.
Ein telnet $IP_SERVER 139 baut eine Verbindung zum Samba-Server auf.

Die grundlegende Netzverbindung ist also gewaehrleistet.

> > net view /WORKGROUP:$NAME_DEINER_ARBEITSGRUPPE
> > sollte alle Rechner in der Gruppe/Domaene anzeigen bzw.
> 
> net view /domain:aritamba
> 
> bringt: Befehl ausgeführt und als Ergebnis 1 Rechner (die XP Mühle)

Ich schrieb allerdings /WORKGROUP (ausser die Syntax waere bei XP 
anders als bei meinem Win98).

> > net view \\$(NETBIOS|NAME)_DEINES_SAMBA_SERVERS
> > sollte den Samba und die Shares anzeigen.
> 
> net view \\samba
> 
> kommt Systemfehler 53 der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Dann stimmt deine Namensaufloesung in deinem Netz nicht (kein Nameserver 
oder die Eintraege in der hosts-Datei sowohl auf dem Server wie auch 
dem Client). Ohne Nameserver muessen bei beiden Rechnern in den hosts 
alle Rechner im Netz aufgefuehrt werden, und am besten auch in den 
entsprechenden lmhosts Dateien.
Solange darfst du nur mit IP-Adressen arbeiten.

Funktioniert denn vom XP-Dingens ein
net view \\IP_ADRESSE_SERVER

Zum ultimativen Test bitte am Server (als root):

a) cd /tmp
b) mkdir test
c) chmod a+rwx test

Folgendes in die smb.conf eintragen:
[Test]
    path = /tmp/test
    comment = Testdir
    writeable = yes

Dann Samba-Dienst neu starten.

Auf der XP-Kiste(Kommanozeile):
net view \\IP_ADRESSE_SERVER
sollte dir u.a. die neue Freigabe Test anzeigen.

Dann ein
net use y: \\$IP_ADRESSE_SERVER\Test
sollte unter LW Y den Testordner zur Verfuegung stellen. Das gelingt 
aber nur, wenn du unter XP mit dem gleichen Benutzernamen angemeldet 
bist den du auch mit smbpasswd eingetragen hast. Ansonsten duerfte 
irgendein Fehler kommen wie "nicht erlaubt" oder so. Das haette dann 
aber mit den Samba-Konfiguration zu tun (zu der Dokumentaion existiert) 
und nichts mehr mit Netzproblemen.

Wie gesagt, abgesehen von Name-Server Problemen denke ich, das die 
grundlegende Netbios-Geschichte funktioniert.

Ich bin jetzt erstmal weg.
Gruss
    Gerhard



Reply to: