Am 2004-11-24 14:58:52, schrieb Ulrich Fürst: > Michelle Konzack wrote: > >Vor allem wenn man aptitude noch beibringt anstatt "remove" ein > >"--purge remove" zu machen... Da haste keinen Schrott auf der Kiste. > > Wo tut man das? Ich mach das nämlich z.Z. manuell (in der Anzeige was > alles gelöscht werden soll) Muß man in die apt.conf eintragen > Deshalb gibt es m. E. doch auch "deborphan"? Richtig, auch "debfoster" sind aber nervig, wenn man es von Hand machen muß. > >Neee, den 'aptitude' ließt die Status datei... > >Sprich es ist egal mit was Du installierst. 'aptitude' annalysiert > >bei jedem aufruf die "Status" und Packages Dateien, was manchmal > >ganz schön nervig sein kann... wenn Du viele Sourcen angegeben hast. > > Hat also aptitude etwas vergleichbares wie orphaner eingebaut? Sowas in der Richtung. Ein Grund warum ich aptitude bevorzuge. Bleibt nur noch das Problem mit den millionen Configverzeichnissen von $HOME/.* Das ist so ekelig, wenn man nur mal ein Paket ausprobiert und dann tonneweise schrott um $HOME herumliegen hat. Habe mir ein script geschrieben, was mit solchen Verzeichnissen aufräumt... ist aber mit Vorsicht zu genießen, weshalb ich noch eine TUI mit 'dialog' oder GUI mit 'xdialog' hinzufügen will. > Gruß Ulrich Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature