[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Runlevel



Moin,

* Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> [2003-09-24 00:47]:
>On 23.Sep 2003 - 23:38:29, Thorsten Haude wrote:
>> * Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> [2003-09-23 22:51]:
>> Na, das klingt aber schon anders in Deinen Mails. Du hast abgestritten,
>> daß SuSEs Lösung Vorteile hat, das kommt für mich auf das Gleiche
>> hinaus.
>
>Bitte wo habe ich abgestritten das die Lösung von SuSE irgendwelche
>Vorteile hat.

[🔎] 20030923204546.GA16045@debian.pakulat
[🔎] 20030923223624.GA17280@debian.pakulat


>Also zeig mir mal bitte ein Zitat in dem steht: "SuSE's Runlevel sind
>schlechter als Debian's"

Zeig mir bitte mal das Zitat, in dem steht: "Andreas hat gesagt, daß
SuSEs Runlevel schlechter sind als Debians."


>> >Außerdem ist bei einer bestimmten Default-Belegung, bzw. wenn man an
>> >dieser was ändert immer die Gefahr gegeben, das mal ein Paket annimt
>> >der X11-Server ist immer in Runlevel 5, dabei ist das nach der
>> >Änderung ein 2. Single-User-Mode z.B.
>> 
>> Dann hast Du wohl nicht sauber gearbeitet. Wie schützt Dich Debian
>> davor?
>
>Wieso ich unsauber gearbeitet? Ich richte mein System so ein wie ich
>will und wenn ein Paketbetreuer sein Paket unsauber baut und keine
>Abfrage ob des Runlevelwechsels einbaut bzw. überhaupt eine Wechsel
>einbaut ist das wohl eher dessen Schuld.

Wohl kaum. Was hat der Paketbetreuer mit Deinen Runlevel zu schaffen?
Wie soll er sich davor schützen, daß Du Dein System zerkonfigurierst?


Thorsten
-- 
The history of Liberty is a history of the limitation of government power.
    - Woodrow Wilson

Attachment: pgpjxMfZqv2hF.pgp
Description: PGP signature


Reply to: