Re: Mailproblem mit T-Online (was: Abstimmung FAQ dieser Liste)
Guido Hennecke has written at 00:22 19.05.2001 +0200 :
>
>Hallo Marko,
>
>At 18.05.2001, Marko Schulz wrote:
>> On Fri, May 18, 2001 at 03:05:51PM +0200, Guido Hennecke wrote:
>> > At 18.05.2001, Marko Schulz wrote:
>> Ich habe wesentlich mehr Kontrolle über die Mails.
>
>Sorry, wenn ich eine Mail abschicke, dann will ich die abschicken. PUNKT
>
>> Wenn etwa eine Mail
>> nicht zustellbar ist, will ich diese auch gerne selber wieder Canceln
>> können.
>
>Mails koennen nicht gecanceled werden.
Ebend doch, wie zum beispiel unter SLmail (Windows- und Linux-Version)
Da gibt es eine Listbox mit den mails die auf dem smpt in der queue
stehen und die kann man anklicken und Canceln, damit der smtp-Server
nicht weiterhin versucht, das Teil zuzustellen.
>> Ich möchte mich nicht abhängig von einem weiteren Server machen.
Melde eine eigene Domain an und nehme Dynamic-DNS...
Dann geht es nämlich.
>Du machst dich immer abhaengig von einem weiteren Server. Und wenn es
>der Mailexchanger des Empfaengers ist. Schliesslich bekommst Du als
>Dialup Kunde deine Mails auch nicht direkt zugestellt.
Tja, geht nur mit Dynamic-DNS und Mail-Forwarding
>Fuer den Fehlerfall halte ich es nicht fuer viel Aufwand, den SmartRelay
>Host schnell am MTA umzustellen. Das kann man auch Scriptgesteuert
>machen, wenn man das will.
Das sehe ich auch so, besonderst wegen der absoluten unbegrenzten
flexibilität von Linux im gegensatz zu Windows.
>> Dies ist ein wichtiges Argument gegen
>> die Benutzung Smarthost die unabhängig vom Provider sind wie GMX oder
>> web.de. Die sind ja immer mal wieder nicht erreichbar oder haben
>> entsetzliche Laufzeiten bei ihren Mails.
Oder Mailserver bouncen E-Mails die von web.de und gmx.net/de kommen
>> > Du darfst deine Mails nur nicht direkt von einem DialUp Account
>> > versenden sondern sollst den SMTP Server deines Provider nutzen.
>> Wenn ein fremder Provider (hier: T-Online) mir nicht gestattet Mails
>> an seine Kunden zu schicken, ohne daß ich bei meinem Provider einen
>> Smarthost benutze, dann will dieser fremde Provider scheinbar nicht,
>> daß seine Kunden allgemein per Mail erreichbar sind. Dann bekommen sie
>> eben auch keine Mails von mir.
>
>Das ist eine boesartige Unterstellung und haltlos noch dazu.
>
>Von deinem Aerger auf solche Unterstellungen zu schliessen ist auch
>nicht verhaeltnismaessig.
Also Michelle hat vor einiger Zeit eine böse überaschung mit ihrem
Mail-Server erlebt, nachdem eine 3 GByte Partiton übergelaufen ist.
Nachdem Michelle rund 120.000 E-Mails weitgehend manuell gelöscht hatte,
Hatte sie rund 4 Wochen mit den Logdateien zu tun und alle SPAM-Mails
wurden von Dial-Ups direkt versendet. Hätte sie die DUL gehabt, hätte
sich 3 Gbyte Mail-Traffic (rund 300 Mark) weniger zu bezahlen gehabt.
>Attachment Converted: "h:\NUR\MAIL\ATTACH\ReMailpr"
Müssen diese dummen Attachments eigentlich auf diese Mailingliste sein ???
Soviel ich weis steht in der Nettikette das man in Mailinglisten
plain-text schreiben soll, was ich übrigends auch auf dem Telekom-
Server ebenfals gelesen habe.
Nur
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
853 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: