[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Digiboard



On Mon, Mar 13, 2000 at 09:52:02AM +0100, Michelle Konzack wrote:
> Die DigiBoards verwenden "Shared Interrupts" und ist immer nur 
> die, die Du auch bei der Installation der Treiber angegeben hast. 
Ich habe keinen IRQ angegeben. Laut UNIX Handbuch soll man das auch nicht,
der Kerneltreiber erkennt die Karte aber trotzdem.
  
> Die Adressen sind eigentlich im Handbuch angegeben. Sie sind 
> aber vier-stellige HEX und nicht wie bei den normalen Com's 
> drei-stellige HEX.
Da liegt der Hund begraben, ich habe dieses Handbuch nicht, und die Karte
ist ein wenig älter, so das ich im I-Net auch nichts gefunden habe.
Das einzige was ich habe ist eine Diskette 3,5 und 5,1/4 Zoll (DD) mit 
Treibern für UNIX SYS V. Sowie ein Handbuch zur Installation dieser Treiber.
Leider steht dort nichts über die Jumper und Adressen. 
Das einzig Sinvolle was ich gefunden hatte war der eintrag in die
/etc/inittab, für Terminalanbindung.

> Der Treiber des XEM DigiBoards wird geladen und alle 8 seriellen 
> Ports erkannt. Die Maus muß ich über einen seperaten Treiber 
Muss ich was in der Datei /etc/rc.boot/0setserial einstellen ?

> lassen. Ist das unter Linux auch so ???
Keine Ahnung .
 
Kay
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     743


Reply to: