Re: [Debian]: fehlende pakete auf lehmanns 2.1
Marcus Brinkmann wrote:
> > wie machen das dann andere distris, die sowas anbieten (SuSE zb. mit
> > apa-ssl) ???
>
> Versuch's noch mal.
> ssl darf nicht _AUS_ usa oder Kanada exportiert werden.
> SuSE hat Firmensitz in Deutschland.
frage: wenn was nicht exportiert werden darf, dann dürfte es in keinem
anderen land verfügbar sein - richtig ?
> Und jetzt scharf kombinieren... als Gratistip: Der Debian Hauptrechner steht
> in Amerika.
ftp.suse.com - ip: 209.x.x.x sieht ziemlich amerikanisch aus. und auf
ftp.suse.de gibts sogut wie nix zum runterladen.
das ich mir vom debian-server nix runterladen darf/kann was gegen das
"kriegswaffenkontroll-gesetz" der USA verstöst, ist mir soweit schon
klar gewesen ;)
NUR: wie macht das SUSE dann, und warum kann ich eine software trotzdem
in einem anderen land bekommen, obwohl es ja nicht (dorthin) exportiert
werden darf ??? irgendwie kapier ich das nicht so ganz....
Mfg, Joerg.
--
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Geschäftsleitung, Perl/CGI, Support | http://star.bawue.com
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 732
Reply to: