On Fri, Feb 26, 1999 at 07:48:23PM +0100, Frederick Page wrote:
> you wrote on Fri, Feb 26, 1999 at 12:21:26AM +0100:
>
> >Man muss nicht subscribed sein, um auf diese Liste schreiben zu
> >duerfen.
>
> Das ist ja genau das, was ich nicht verstehe: welchen Sinn macht es
> z.B. für einen Fragesteller in eine Mailing-Liste zu schreiben, aber
> die evtl. Antworten nicht lesen zu können (weil er nicht subscribed
> hat)?
weil:
a.) ich die Antwort immer auch an den Fragesteller sende.
b.) er die Liste ueber ein news-Gateway bekommt
c.) er im Archiv nachsieht (was ich eher nicht glaube)
d.) er mehrere eMail-Adressen benutz und nicht immer von der gleichen
Stelle schreibt.
e.) auch kann einer einfach mal ein cc: an die Liste machen.
fuer mich trifft d. zu. Ich bin gegen jede Beschraenkung!
> >Und welcher Spammer wuerde sich den Aufwand machen, sich mit einer
> >eigentlich nicht wirklich existierenden emailadresse auf einer
> >mailingliste zu subscriben, nur um diese zuzuspammen?
>
> Eben! Genau das meine ich ja, damit wird das Spam-Aufkommen doch
> deutlich reduziert, oder?
das ist wohl richtig.
Gruss
Grisu
--
Michael Bramer -- a Debian Linux Developer http://www.debian.org
PGP: finger grisu@master.debian.org -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux
»Unix IS user friendly - it's just selective about who its friends are !«
Attachment:
pgp5mIIOgRCOH.pgp
Description: PGP signature