[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Handbuchseiten für rpm



Hallo Christoph,
Am Wed, Aug 07, 2024 at 08:03:30PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Wed, Aug 07, 2024 at 04:29:11PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Christoph,
> > Am Wed, Aug 07, 2024 at 03:56:26PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > Anhand von rpm.8.po habe ich eine Liste allgemeiner Fragen.
> > > Könntest Du da bitte Unterstützung leisten?
> > 
> > Klar.
> > 
> [...]
> 
> > Für Referenzen von Handbuchseiten sollte eigentlich fast immer (außer
> > in Kommentaren in Code-Beispielen) die korrekte Formatierung verwandt
> > werden, (daher war es vorher B<>, jetzt \\f[B]rpmdb\\f[R](8))
> 
> Die Systematik ist nun wie folgt:
> Habe ich das richtig verstanden?
> 
> a) Mit Handbuchseiten
> Die Seitenangaben sind sind fett dargestellt. 
> Im Original ist alles unformatiert. 
> Daher ist ein FIXME vorgesehen:
> 
> # FIXME format of columns
> # FIXME superfluous comma after last list entry
> #. type: Plain text
> #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
> #, no-wrap
> msgid ""
> "\\f[C]\n"
> "rpm-misc(8),\n"
> "rpmsign(8),\n"
> "rpmspec(8),\\fR\n"
> "\n"
> msgstr ""
> "\\f[C]\n"
> "\\f[B]rpm-misc\\f[R](8),\n"
> "\\f[B]rpmsign\\f[R](8),\n"
> "\\f[B]rpmspec\\f[R](8)\\fR\n"
> "\n"

Sieht gut aus.

> b) Mit Optionen oder etwas in der Art
> Der Buchstabe und die Variable(?) mit dem Prozentzeichen sind fett
> dargestellt. Im Original ist alles unformatiert. Daher ist ein FIXME
> vorgesehen:
> 
> # FIXME format of columns
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 mageia-cauldron
> #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid ""
> "\\f[C]\n"
> "c %config configuration file.\n"
> "l %license license file.\n"
> "r %readme readme file.\\fR\n"
> "\n"
> msgstr ""
> "\\f[C]\n"
> "\\f[B]c\\f[R] \\f[B]%config\\f[R] Konfigurationsdatei.\n"
> "\\f[B]l\\f[R] \\f[B]%license\\f[R] Lizenzdatei.\n"
> "\\f[B]r\\f[R] \\f[B]%readme\\f[R] README-Datei.\n"

Du könntest auch die Variablen noch kursiv setzen:
z.B.
\\f[I]Konfigurationsdatei\\f[R]

> c) Mit Dateien
> Original und Übersetzung sind aktuell nicht formatiert.
> Eine Zeichenkette war im Original mal kursiv, das ist aber
> zurückgenommen worden, weshalb auch immer.
> Sollte ich die Übersetzung kursiv formatieren?
> Wenn ja, dann würde ich auch ein FIXME setzen.

Kannst Du machen (der reinen Systematik folgend schon).

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 mageia-cauldron
> #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid ""
> "\\f[C]\n"
> "/usr/lib/rpm/rpmrc\n"
> "/usr/lib/rpm/E<lt>vendorE<gt>/rpmrc\n"
> "/etc/rpmrc\n"
> "\\[ti]/.rpmrc\\fR\n"
> "\n"
> msgstr ""
> "\\f[C]\n"
> "/usr/lib/rpm/rpmrc\n"
> "/usr/lib/rpm/E<lt>AnbieterE<gt>/rpmrc\n"
> "/etc/rpmrc\n"
> "\\[ti]/.rpmrc\\fR\n"
> "\n"
> 
> > Ich weiß nicht, was \\f[C] macht, aber das würde ich übernehmen, denn
> > offensichtlich wird der Dateiname ausgezeichnet (was er soll).
> 
> Der \\f[C] wird einfachübernommen.

Zu den FIXMEs:
Unsere (Marios und meine) Versuche, etwas an die RPM-Autoren
weiterzugeben, sind grandios gescheitert. Ich kann die FIXMEs gerne
dann gerne noch mal einstellen, aber ich rechne nicht mit einer
Antwort.

Daher würde ich mich drauf einstellen, dass nicht nicht bearbeitet
werden. (Nur dass die Erwartungen klar sind).

Viele Grüße && Danke fürs Kümmern

          Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: