Hallo Holger, On Mon, Jan 19, 2009 at 08:25:50PM +0100, Holger Wansing wrote: > > Also vorher sicherheitshalber: > > > > make updatepo LINGUA=de > > > > und nachher: > > > > make tidypo LINGUA=de > > Ich finde, das po-Format ist dazu da, dass man sich als Übersetzter > über genau solche Dinge keine Sorgen machen muss. Solche Dinge muss > der "Betreuer" des Projekts erledigen. Er wird wissen, wann das > englische Original verändert wird. Das stimmt theoretisch, aber bei einem so großen Projekt kann es eben schnell mal passieren, dass sich der eine auf den anderen verlässt. Letzten Endes ist es deine Zeit, die verloren geht, wenn du eine veraltete Datei übersetzt. Und was tidypo angeht: wenn du es nicht machst, muss es Jens (oder wer auch immer deine Übersetzung eincheckt) machen. Es landet also auch nicht beim "Ersteller" der Doku. Danke make ist es sehr einfach und auch wenn du Recht damit hast, dass man sich besser mit anderen Dingen beschäftigen könnte, sind diese beiden Befehl meines Erachtens doch nicht zu viel verlangt. ;-) Nun ist's ja auch nicht mehr lang... :) Hauke
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature