Re: Wohin mit den eigenen init-Skripten?
On Sun, 14 Feb 2016 16:41:44 +0100, Martin Steigerwald
<martin@lichtvoll.de> wrote:
>Okay, bei Enterprise-Distributionen gibt es die offiziellen Handbücher, aber
>sind die wirklich besser übersetzt als z.B. die Debian-Referenz?
_Alles_ ist besser als deutsches Debian. Wer von
Wunschlisten-Fehlerbeichten, verwaisten Paketen und
SMTP-Sendezentralen spricht und das im Englischen durchaus salonfähige
"Alas, something happened" mit einem im Deutschen völlig inakzeptablen
"Na so was, es ist etwas passiert!" übersetzt, disqualifiziert sich
_so_ grundlegend selbst.
>Bei Debian bekomme ich auch leicht mal manpages-de, sicherlich auch nicht
>wirklich aktuell, aber in SLES und RHEL habe ich dafür bislang noch kein Paket
>gesehen.
Nicht aktuelle Manpages sind schlimmer als keine Manpages.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reply to: