[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Wohin mit den eigenen init-Skripten?



Guten Tag,

ich arbeite mich gerade in systemd ein. Dazu ein einfaches Beispiel
dreier zusammenarbeitender Dateien, das Beispiel soll spaeter fuer
eine Netzwerkaktion verwendet werden, daher das
'After=network.target':

,----[ /etc/systemd/system/test.service ]
| [Unit]
| Description=Test Shell Script
| After=network.target
| 
| [Service]
| RemainAfterExit=yes
| ExecStart=/usr/local/sbin/start
| ExecStop=/usr/local/sbin/stop
| User=root
| 
| [Install]
| WantedBy=multi-user.target
`----

,----[ /usr/local/sbin/start ]
| #!/bin/bash
| touch /home/blancke/testdatei
`----

,----[ /usr/local/sbin/stop ]
| #!/bin/bash
| rm /home/blancke/testdatei
`----

Bringe ich die erste Datei 'test.service' nach /etc/systemd/system,
kann ich die Datei mit 'journalctl enable test.service' aktivieren
und auch starten und stoppen.

Aber der Ablageort '/etc/systemd/system' ist nur erraten. Das ist
doch sicherlich nicht der korrekt Debian-Weg.

Wer kann mir weiterhelfen?

Wer kann mir einen Link fuer den richtigen Einstieg in eigene
systemd-Skripte geben?

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


Reply to: