Re: Notebook für Debian 8
Am 08.09.2015 um 15:27 schrieb Christoph Schmees:
Aber der OP wollte 17", die gibts im
Profisegment äußerst selten. Es gibt welche von Dell und von HP,
aber das sind leistungshungrige /Workstation/ genannte Geräte.
Gibt es so überhaupt 17 Zoller von Lenovo bzw. früher IBM?
Der 14 Zoller hier ist für mich oberste Schmerzgrenze, da ich Laptops
als mobile Geräte ansehe und auch keinen Sinn in vollwertige Tastaturen
mit Numpads bei tragbaren Geräten sehe, da kann ich wirklich eine
Dockingstation anschließen und das Zeug irgendwo anstecken, wenn nötig.
Wenn der TE wirklich ein gutes Arbeitsgerät haben will, würde ich nichts
anderes empfehlen und notfalls einfach Zuhause einen Monitor
bereitstellen, der entsprechend groß ist.
Die meisten andern Hersteller haben definitiv 17" und mehr im Sortiment,
auch für diverse Anwendergruppen, dafür ist dieser Kram aber auch in
aller Regel absolut verdrahtet und lässt sich in den meisten Fällen,
nicht wirklich reparieren.
Sehe ich an einen alten Toshiba Laptop, sowie dem Compaq eines Freundes,
dessen GPU sich langsam aber sicher in einen Grill verwandelt, was nie
auf gutes deuten lässt.
Wenn das Gerät selber kein
USB3 hat, kann man eine PC-Card nehmen (PCMCIA ist obsolet). Ich
mache das auf meinem X220 so.
Ha! Wusste ich doch, dass die Dinger einen andern Namen haben! :D
Kannte nur den Namen des alten Standards, der wirkt auf mich ähnlich,
als jemand, der weder das eine noch andere je genutzt hat.
Herzlich Grüße,
Christoph
Mit freundlichen Grüßen
Marcos Schnalke
Reply to: