Hallo Gerhard,
ja, cool, von der Audio 6 / Native Instruments habe ich auch schon Gutes gehört… In aller Regel würde ich ja nur Kontroll-Aufnahmen machen und nur zu „besonderen“ Anlässen die Neumanns mitschleppen, dafür habe ich einen HD-Rekorder, der an einem SPL Gold-Mike hängt… Aber „out of the box“ finde ich gut… ;) und midi, ich habe einen Midi-Blas-Wandler ( EWI 4000s ), wenn ich dann noch Software alá mainstage, garageband oder logic pro finde wäre ich ziemlich glücklich…
Hast du ein bestimmtes notebook?
Hallo Peter, hallo zusammen! Am Tue, 08 Sep 2015 18:59:43 +0200 schrieb Peter Berlau < pberlau@icloud.com>: Das „notebook“ muss zuverlässig laufen, ich möchte es als „Notensichtgerät“ verwenden und… ich kann nicht alle Titel auswendig… ;)
… ich lern Alle auswendig ;)
ich kann nicht Alles auswendig lernen, es sind zu viele zu verschiedene Stücke in verschiedenen Bands, manchmal auch als Sub… ;) ideal wäre, wenn ich Konzerte gleich damit mitschneiden könnte, deswegen das etwas mehr an Leistung. und USB3, bzw. USB2 für unterstützte USB Soundkarten, evtl. UR22 Steinberg wegen der Phantom-Speisung über XLR? Zur Not geht auch das Audio-In des Netbooks…
Audio-In des Netbooks? Ein klares nein, wenn Du professionelle Qualität haben willst! Wenn es ein bißchen mehr sein darf (als UR22): Komplete Audio 6 von Native Instruments funktioniert – bei mir und die Funktionen, die ich nutze (zwei Kanal in und out und MIDI) – out of the box mit Debian mindestens seit Jessie. Das Teil hat Phantomspannung, über 90 dB Rauschabstand (den genauen Wert weiß ich jetzt nicht), linearen Frequenzgang und schon einen super Klang über Kopfhörer. Genug der Werbung! M. E. brauchst Du Dir wegen der Rechenleistung überhaupt keine Gedanken machen. Einigermaßen neue Rechner machen Audioaufnahmen mit links (ich meine jetzt nicht den Kanal).
Rechen-Leistung wegen Video-Bearbeitung, evtl. acuh zum Mischen und Schneiden ( ardour und audacity ) Grüße, Gerhard
Vielen Dank, beste Grüße, Peter |