[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: "Dezentrales" Proxysystem bei fehlender Namensauflösung



Am 18.02.2014 02:14, schrieb Christian Knoke:

> Auf [1] gibt es nbench2 Werte zu vielen Boards, da kann man alte und neue
> Technologie vergleichen:
>
> CPU/Machine	   Mirabox Marvell 	ALIX 3C3 AMD 
>                    PJ4Bv7 rev1@1.2GHz   Geode LX800 (498MHz)
> ------------------------------------------------------------
> L2 (or L3) Cache   256 KB		128 KB  
> OS		   Linux 2.6.35.9	Linux 2.6.26-2-686
> Compiler	   gcc 4.4.5		gcc-4.3.2
> C-lib		   eglibc 2.11.3-4	libc-2.7
> MEM		   5.596		2.345  
> INT		   5.658		2.000
> FP		   0.465		1.601
>
> Die CPU in der Mirabox ist eine ARMADA 370 und hat durchaus eine FPU.
> Die Werte sind also einem falschen Kernel/lib geschuldet.
>
> Gruß
> Christian
>
>
> [1] http://www.tux.org/~mayer/linux/results2.html
>   

Interessant, das kannte ich noch nicht. Die Seite muss ich mir mal näher
anschauen.
Sofern ich das Ergebnis richtig deute, habe ich also Recht: Zumindest
bei diesem Vergleich (sieht man von FP ab) schneidet der Geode deutlich
schlechter ab als der ARM-Prozessor.

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: