[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kaputte Abhängigkeiten beim Upgrade auf Wheezy



Hallo zusammen,

Am Sonntag, den 05.05.2013, 18:20 +0200 schrieb Martin Klaiber:

> 
> > Ich dachte dass bei Debian genau das nicht nötig ist, dafür nehme ich ja
> > die langen Releasezyklen in Kauf.
> 
> Bei Debian arbeiten auch nur Menschen. Und jede/r macht Fehler, egal
> wie lange man testet. 

Klar, ich bin ja auch keinem böse, nur habe ich meiner Meinung nach kein
außergewöhnliches System und bin deswegen verwundert, dass dieses nun zu
den ungetesten Ausnahmen gehören soll.

> Was mich übrigens wundert, ist die Tatsache, dass man trotz der offenen
> bugs wheezy freigegeben hat. Das ist doch neu, oder? Ich kenne Debian
> eher so, dass man sich nicht unter Druck setzt und setzen lässt und das
> Release dann freigibt, wenn es "fertig" ist. 

Genau deswegen bin ich ja auch davon ausgegangen, dass ich jetzt
upgraden "darf". Auch wenn kurz vorher noch Bugs bekannt waren.

> Webseiten, die /gar nicht mehr/ funktionieren? Das ist ungewöhnlich.
> Sicher, dass die nicht kaputt sind? Hast Du mal einen anderen Browser
> ausprobiert? Das hätte vielleicht schon ausgereicht.

Ich habe vorhin neu installiert und kann es nicht mehr rekonstruieren,
aber ich bekam durchaus schon den Hinweis, ich möge doch einen aktuellen
Firefox, Internet-Explorer, Chrome oder Safari installieren. Die Seite
checkt explizit auf diese Browser und deren Versionsnummern, auch
Chromium wurde nicht akzeptiert.

Nun denn, schönen Abend noch
Conni









Reply to: